Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Integration des Softwarehauses TIG in die Gruppe
Der Maschinenbauer baut sein bisheriges Kundenportal zu einem Produktionsportal aus, das mit sämtlichen Herstellern kompatibel ist. Auf dem Weg zu einem „one stop shop“ für digitale Lösungen wird TIG komplett in die bestehenden Strukturen integriert. Zudem erweitert Engel die Datenschnittstelle sim link auf Moldex3D.

Stabiler Partner mit weltweitem Produktions- und Vertriebsnetzwerk
Der Maschinenbauer meldet Anteilsgewinne im schrumpfenden europäischen Markt, gute Geschäfte in Amerika, eine langsamere Erholung in Asien und prognostiziert einen Rückgang im globalen Marktvolumen für die nächsten Monate. Das laufende Geschäftsjahr werde voraussichtlich mit einem blauen Auge abgeschlossen.

„Überlegen, analysieren und konsequent umsetzen“
An der Farbe „Mintgrün“ kommt man auf der Fakuma nicht vorbei, ist Arburg-Gesellschafterin Juliane Hehl überzeugt. Auch ohne spezielle Jubiläumsfeier auf der Messe ist die Erfolgsgeschichte von „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“ präsent, wie sie im Interview schildert.

Mehrheitsbeteiligung an Garbe Automatisme
Eine schnellere Entwicklung und Lieferung von automatisierten Fertigungszellen verspricht sich der Spezialist für die Automatisierung von Spritzgießmaschinen vom Erwerb des ebenfalls in Frankreich ansässigen Entwicklers komplexer Automatisierungssysteme für Spritzgießer.

Greiferlösungen ergänzen das Automatisierungs-Spektrum
Der Mechatronik-Spezialist Stäubli Fluid Connectors präsentiert zur Fakuma sein neues Angebot an End-of-Arm-Tooling-Lösungen. Mit Handling-Komponenten und -Systemen für das Greifen, Saugen und Schneiden baut der Anbieter automatischer Roboter-Werkzeugwechselsysteme sein Spektrum aus.

Zehntelsekunden entscheiden über millionenfachen Mehrausstoß
Bei seiner auf der Fakuma gezeigten Hochgeschwindigkeitslösung für die Produktion von Pipettenspitzen setzt der Automationsspezialist auf ein lineares Entnahmesystem mit dynamischem Einqueren, das die Zykluszeit um mehrere Zehntelsekunden reduziert.

Solarstromspeicher speist elektrische Spritzgießmaschine
Seine Technik zur Nutzung von Gleichstrom als Energiequelle beim Spritzgießen hat der Spritzgießmaschinenbauer weiterentwickelt. Partner für den Bereich der DC-Infrastruktur ist die Schweizer innovenergy AG, Spezialistin für ökologische Salzbatterietechnik.

Vollelektrischer Dünnwandspritzguss spart Gewicht bei Verpackungen
Der Maschinenbauer spricht vom leichtesten 1,3-Liter-Eimer der Welt. Bisher nur auf hybriden Maschinen gefertigt, gelingt die anspruchsvolle Anwendung jetzt auch mit einer vollelektrischen Spritzgießmaschine. Zu sehen ist der Prozess auf der Fakuma.

Integrierte Hydraulik für elektrische Verpackungsmaschine
Die Europa-Zentrale des chinesischen Spritzgießmaschinenbauers kommt mit einer leistungsstarken elektrischen Spritzgießmaschine für Inmold-gelabelte Dünnwandverpackungen an den Bodensee. Produziert werden 200-ml-Behälter, deren Wanddicke inklusive Label 0,4 mm beträgt.

Prozessoptimierungen und PCR in der Serie sparen Treibhausgas-Emissionen ein
Der Kunststoffverarbeiter stellt eine ressourcenschonendere und klimaschützende Gestaltung von Kunststoffprodukten ins Zentrum des Messeauftritts. Dazu zählt nicht nur der Einsatz von Rezyklaten. Serienprodukte veranschaulichen Einsparpotenziale.

Geschäumtes Bauteil mit partieller IML-Dekorierung
Das physikalische Schaumspritzgießen bietet vielfältige Möglichkeiten, um den CO2-Fußabdruck durch Einsparungen bei Material und Energie zu reduzieren. Dass dies auch bei anspruchsvollen Sichtteilen gelingt, zeigt der Maschinenbauer anhand eines Ablagetischs für Lkw und Nutzfahrzeuge.

Elektrischer Nachfolger mit feiner abgestuften Spritzaggregatgrößen
Premiere feiert die elektrische Baureihe EcoPower B8X, die sich im Vergleich zum Vorgängermodell durch mehr Energieeffizienz, eine erweiterte Palette an Spritzaggregaten und höhere Präzision aufgrund eines neuartigen Antriebssystems auszeichnet.