Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Kompakte Zelle für Mehrweg-Trinkbecher aus Copolyester
Als ökologische Alternative zu Glas und Einwegartikeln produziert der Spritzgießmaschinenhersteller einen Mehrwegbecher und zeigt, wie aus Copolyester-Material trotz 50 % Rezyklatanteil hochwertige Trinkbecher entstehen. Premiere feiern die Spritzgießmaschine und das lineare Robot-System.


Adapterplatten steigern Flexibilität von Spritzgießmaschinen
Sandwichplatten und Heißkanal-Zwischenplatten können die flexible Anpassung von Produktionsanlagen an neue Spritzgussprodukte unterstützen. Dazu zählt das kostengünstige Umrüsten auf das Sandwich-Spritzgießverfahren zur Verarbeitung von Rezyklaten im Bauteilkern.


Zwei neue Heißkanal-Systeme im Fokus
Neben Heißkanaltechnik zeigt das Unternehmen auf der Fakuma den Temperaturregler TempMaster M4. Dieser verfügt über die neue HR-Connect-Technologie, die herkömmliche Thermoelement- und Stromkabel für das Werkzeug überflüssig macht und durch ein einziges Kabel ersetzt.


64 Spritzenkolben in sechs Sekunden
Der Spritzgießmaschinenhersteller präsentiert auf der Fakuma 2024 eine schnelllaufende Anwendung für die Medizintechnik: In nur rund sechs Sekunden Zykluszeit entstehen 64 Spritzenkolben, deren Produktdesign gezielt auf reduzierten Materialeinsatz optimiert ist.


Farbumschlag per Laserstrahl
Auch in diesem Jahr steht die gemeinsame Entwicklung von Silikonspritzgießer Starlim und Reichle Technologiezentrum im Vordergrund der Fakuma-Präsentation. Highlight ist das verwendete Farbumschlagadditiv, das unter dem Laserstrahl seine Farbe wechselt und wichtige Informationen preisgibt.


Frisbees, Uhrmacherlupe und Kaffeetassenabdeckung zum Mitnehmen
Ein weiterer Schwerpunkt am Messestand des Kunststoff-Dienstleisters wird darüber hinaus Flüssigsilikon sein, da das drohende PFAS-Verbot und die gestiegenen Anforderungen im Bereich der Elektromobilität die Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffs weiter vorantreiben werden.


Schließkraftausbau bei vollelektrischer Spritzgießmaschinen-Baureihe
Der österreichische Maschinenbauer kommt mit einer vollelektrischen 5.000-kN-Version zur Fakuma. Ein neuer Antrieb der Schließeinheit stabilisiert und beschleunigt die Spritzgießzyklen. Live zu sehen mit einer IML-Anwendung für einen 4-l-Container im 2-fach-Werkzeug.


Vollelektrisch 2K-Spritzgießen mit Thermoplast und Flüssigsilikon
Mit zwei elektrischen Spritzeinheiten ausgestattet verarbeitet ein Allrounder More 2000 thermoplastisches PBT und Flüssigsilikon zu gebrauchsfertigen, lebensmittelechten Spateln. Intelligente Assistenzfunktionen in der Maschinensteuerung sorgen für einen zykluszeit- und energieoptimierten Prozess.


Elektrische Spritzgießautomaten mit hoher Dynamik, Präzision und Energieeffizienz
Die elektromechanische Antriebstechnik der Messeneuheit zur Fakuma ermöglicht eine präzisere Positionierung, dynamischere Bewegungsabläufe und verkürzte Zykluszeiten durch parallelen Schließkraftaufbau zum Einspritzen.


Digitaler Rüstassistent führt durch den Werkzeugwechsel
Die digitale Unterstützung des Spritzgießmaschinenbauers geht über herkömmliche Angebote hinaus, analysiert in Echtzeit und führt Schritte weitgehend selbstständig aus. Wie sich damit potenzielle Fehlerquellen umgehen lassen, wird mit einem Fittings-Werkzeug auf der Fakuma demonstriert.


Systeme zur Prozess- und Qualitätssicherung beim Spritzgießen
Wie die passende Messtechnologie Spritzgießer bei jedem Schritt in Richtung einer noch effizienteren und digitaleren Kunststoffverarbeitung unterstützt, zeigt der Sensorik-Spezialist auf der Fakuma. Bedarfsgerechte Schulungen tragen zur effektiven Nutzung bei.


Medizintechnikanwendung mit lückenloser Qualitätsüberwachung
Anhand eines voll integrierten High-End-Produktionssystems für COC-Spritzen zeigt der Schweizer Maschinenbauer, wie Qualität und Sicherheit zu 100 % gewährleistet werden können. Der Schlüssel ist die lückenlose Erfassung und Dokumentation aller relevanten Prozess- und Qualitätsmerkmale.


Gebündeltes Wissen für die zukunftsgerechte Ausrichtung von Spritzgießbetrieben
An sechs Stationen rund um eine LED-Säule und entlang einer neuen Ausstellungswand mit „gläserner“ Maschine beraten Experten auf der Fakuma zu Themen wie Leistungssteigerung, Effizienz, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und Förderungen.


Hochwertige Sandwich-Anwendung mit Rezyklat
Wie der Mehrkomponenten-Prozess noch effizienter und wirtschaftlicher gelingt, zeigt der Maschinenbauer auf der Fakuma mit einer vollelektrischen Spritzgießmaschine mit neuer Sandwichplatte, konturnaher Werkzeugtemperierung sowie einer auf individuellen Materialkennwerten basierenden Prozessregelung.


63 Unternehmen an vergrößertem Gemeinschaftsstand
Auf dem Fakuma-Stand des Verbandes finden sich nicht nur Betriebe des Werkzeug- und Formenbaus, sondern auch Zulieferer, Konstruktionsbüros, Softwareanbieter und Dienstleister für Messtechnik, Oberflächenbearbeitung und Erodiertechnik, ebenso wie Forschungsinstitutionen und Bildungsträger.
