Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Elektromechanische Keilspanner für schräge Spannränder
Vier neue Modelle elektromechanischer Keilspanner von Roemheld, Laubach, ermöglichen es jetzt, auch Werkzeuge mit schrägem Spannrand automatisiert und hydraulikfrei zu spannen. Mit ihren programmierbaren Antrieben, hohen Spannkräften und einer mechanischen […]

Palette kollaborativer Leichtbauroboter erweitert
Der Anbieter von CNC-Steuerungen, Robotern und Fabrikautomation Fanuc, Oshino (Japan), erweitert seine Produktpalette um die drei kollaborativen Leichtbauroboter CRX-5iA, CRX-20iA/L und CRX-25iA. Sie ergänzen die Modelle CRX-10iA und CRX-10iA/L. „Auf […]

Mehr Leistung mit vollelektrischer Schließeinheit
Leistungsstark und energieeffizient: Mit den hybriden Hochleistungsmaschinen der Elios-Baureihe ist Netstal im Anwendungsbereich für schnelllaufende Dünnwandanwendungen mit Schließkräften zwischen 4.500 und 10.000 kN gut positioniert. Durch eine neue Auslegung der […]

Live-Premiere mit elektrischer Spritzgießmaschine auf der Kuteno
Die PlastiVation Machinery GmbH, München, präsentiert vom 10. bis 12. Mai auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück erstmalig auf einer Kunststoffmesse in Deutschland eine Spritzgießmaschine der Baureihe Tederic NEOseries. Eine elektrische […]

Mehrschichttechnologie mit PCR-Material
Mold-Masters, Georgetown (Ontario/Kanada), verfügt über Technologien zur Verarbeitung von Post-Consumer-Recycling- und anderen nachhaltigen Materialien. Mit der Co-Injektions-Mehrschichttechnologie können bspw. zwei verschiedene Kunststoffe in einem einzigen 3-Schicht-Schmelzfluss kombiniert werden. Dadurch kann […]

Perfusionsadapter durch Mikrospritzgießen
Das Ziel des am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) laufenden Forschungsprojektes „Perfusionsadapter: Verbinden von Gefäßstrukturen“ ist die Entwicklung einer Adaptertechnologie, mit der sowohl künstliche Blutgefäßstrukturen zur Zellkultivierung im 3D-Tissue-Engineering, als auch […]

Akkreditierte Maschinenkalibrierungen als Dienstleistung
Netstal, Näfels (Schweiz), hat von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) die Akkreditierung als Kalibrierlaboratorium für die Messgrößen Temperatur, Kraft, Druck, Schließkraft, Länge und Drehzahl von Spritzgießmaschinen gemäß der internationalen Norm ISO/IEC […]

Hebelbetätigte Hubplatte für Nadelverschlusssysteme
Als Teil der Heißen Seite für Nadelverschlusssysteme bietet Meusburger, Wolfurt (Österreich), die hebelbetätigte Hubplatte powerMove an. Angepasst an die Größen des Plattenprogramms stehen verschiedene standardisierte Pakete zur Verfügung, die entsprechend […]

Ganzheitliche Temperierkonzepte für Spritzgießwerkzeuge
Mit ihrer Zusammenarbeit machen die drei Unternehmen Contura MTC, Menden, enesty, Hartha, und Jurke Engineering, Radeburg, Komplettlösungen von Temperierkonzepten im Spritzgießen aus einer Hand möglich. In der Kunststoffverarbeitung stehen immer […]

Komplexe Roboterapplikationen einfach umgesetzt
Aufgrund der zeit- und kostenintensiven Programmerstellung, die für jedes Robotermodell individuell erfolgen muss, scheuen sich viele Unternehmen, mehrachsige Bewegungsautomaten einzusetzen. Die auf anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben spezialisierte acp systems AG, Ditzingen, ermöglicht […]

Sichere Kommunikation zwischen Maschinen
B&R, Eggelsberg (Österreich), vereinfacht jetzt die sichere Kommunikation zwischen Maschinen und Maschinenteilen. Mit einem Update der Software mapp Safety lassen sich programmierbare Sicherheitsfunktionen nun ohne nennenswerten Mehraufwand auch in komplexen […]

Wie Maschinen herstellerübergreifend voneinander lernen
Das Fraunhofer Spin-Off plus10, Augsburg und Stuttgart, forscht anwendungsnah zusammen mit dem SKZ, Würzburg, im Rahmen des Projekts DarWIN an neuen KI-basierten Optimierungstools für Spritzgießmaschinen. Ziel ist es, kontinuierlich lernende […]