Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Mitwachsendes Spritzgießsystem, Großmaschinen und neue Steuerung
Der Maschinenhersteller stellt auf der K 2022 sein flexibles Multizellen-Elastomer-Spritzgießsystem vor. Weitere Themen werden die LWB-Großmaschinen-Technik sowie die neueste Steuerung flexEVO am Beispiel einer C-Rahmen-Vertikalmaschine.

Additive Werkzeugfertigung mit Überschall
Geht es um die additive Fertigung, ist Hermle Dienstleister. Dazu nutzt das Unternehmen seine MPA 42, ein stark modifiziertes 5-Achs-Bearbeitungszentrum vom Typ C 42 U kombiniert mit dem Additiven Verfahren MPA – Metall-Pulver-Auftrag. Diese Maschine ist nicht käuflich.

Eigener Pavillon mit Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft
Mit seiner Kommunikationslinie „There is only a Plan A“ widmet sich der Maschinenbauer strategisch und operativ wichtigen globalen Fragen rund um Nachhaltigkeit, Circular Economy und CO2-Reduzierung und beleuchtet diese Themen fokussiert in einem eigenen Pavillon im VDMA Circular Economy Forum.

Niederspannungstechnik sorgt bei neuem Kleinroboter für Energie- und Platzersparnis
Der Spritzgießmaschinenbauer und Automatisierungsexperte geht mit seinem neuen Kleinroboter viper 4 neue Wege. Der Einsatz von Niederspannungsantriebstechnik steigert deutlich die Energieeffizienz. Die Innovation ist ein weiterer Baustein zur Klimaneutralität in der Kunststoffverarbeitung.

Mit vollelektrischen Maschinen Kunststoffteile nachhaltig, sicher und schnell produzieren
Zwei vollelektrische Spritzgießmaschinen aus Japan zeigen mit Anwendungen aus Verpackung und Logistik, dass eine umweltschonende und trotzdem wirtschaftliche sowie qualitativ hochwertige Produktion möglich ist. Deckerform ist als Spezialist für schlüsselfertige Gesamtlösungen mit am Stand.

Via OPC UA Livedaten verschiedener Maschinen unterschiedlicher Hersteller direkt aufs Handy
Der Standard OPC UA als Weltsprache der Produktion vereinfacht die Integration von Maschinen und Geräten unterschiedlicher Hersteller in ein gemeinsames System. Ein umati-Demonstrator (universal machine tool interface) macht das große Potential auf der K 2022 sichtbar und erlebbar.

Mit Robotern palettieren oder Blitzschach spielen
Premiere feiert die neue wartungsarme Kleingeräteserie WX128, die eine gut zugängliche und kompakte Automation erschließt. Mit einer Palettierzelle für das automatisierte Be- und Entladen präsentiert Wittmann eine neue Anwendung seiner Robotsysteme. Ein Hochleistungsroboter lädt zum Schachspiel ein.

Europapremiere für servohydraulischen Schnellläufer und flexible Integration in MES
Insgesamt fünf Exponate plant der chinesische Spritzgießmaschinenbauer, darunter drei elektrische Maschinen von Zhafir Plastics. Europapremiere feiert die Mars K-Serie, eine servohydraulische Maschine von Haitian. Lösungen für die smarte Fertigung zeigt erstmals in Europa Haitian Smart Solutions.

Premiere für 100-kN-Kompaktmaschine mit Servoantrieb
Der Hersteller von Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich bis 1.250 kN stattet jetzt auch seine kleinste Maschine mit einem servomotorischen Pumpenantrieb aus. Weitere neue Features der Kompaktmaschine Boy XS E mit 100 kN Schließkraft zeigt Boy bei deren Premiere auf der K 2022.

Im Werkzeug montierte, kosteneffiziente 2K-Leichtgewichte
Auf der K 2022 zeigt der Maschinenbauer am Beispiel von Luer-Konnektoren für die Pharmaindustrie, wie sich durch Funktionsintegration Zeit und Kosten sparen lassen. Die 0,25 g leichten 2K-Verschlüsse entstehen im 4+4fach-Werkzeug von Braunform auf einer 1.600-kN-Spritzgießmaschine Allrounder More.

Fertigungszelle für Lebensmitteldosen-Abdeckungen
Auf der Anlage, die auf der K 2022 am Stand von Sumitomo zu sehen sein wird, entstehen vier verschiedene Abdeckungen für Getränke- und Konservendosen. Zum Einsatz kommen dabei u. a. der elektrische Nadelverschluss-Kaltkanal Smartshot E und das Dosiersystem Smartmix Top 7000 Pro von Elmet.

Metallbügelautomat für Eimer, optimierte Label-Positionierung und Medical als neuer Geschäftsbereich
Inmould Labeling für medizinische Produkte stehen im Fokus der neuen Geschäftseinheit Medical. Ein neu entwickelter Verstellkopf sorgt für eine noch exaktere Etikettenausrichtung beim IML. Als Produktneuheit präsentiert der Schweizer Anbieter von Automationslösungen einen Metallbügelautomat für Eimer.

Sprachgesteuerte Arbeitszelle und voll vernetzte IMD/IML-Fertigungszelle
Der Single-Source-Anbieter für die gesamte Spritzgießanlage präsentiert eine vollständig aufgebaute Studie zu modernen und intuitiven Interaktionsmöglichkeiten mit Spritzgießmaschine und Entnahmeroboter. Ebenfalls live zu sehen ist eine serienreife Zelle für dekorierte und funktionalisierte Oberflächen.

Zwei-Stufen-Prozess verbessert Energiebilanz von Recyclingprozessen
Mit einem neuen Verfahren macht es der österreichische Maschinenbauer möglich, Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes im Spritzguss zu verarbeiten. Die Granulierung als separater Prozessschritt entfällt. Dies steigert deutlich die Energie- und Kosteneffizienz im Kunststoffrecycling.

KI für Spritzgießmaschinen ohne Installationen
Die nach eigenen Angaben erste herstellerunabhängige Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) auf Basis Künstlicher Intelligenz überwacht und optimiert Spritzgießprozesse ohne Eingriff in die Steuerung. Die browserbasierte Software soll die Produktivität von Maschinen unterschiedlicher Anbieter steigern können, Ausschuss und Ausfallzeiten verringern, die Produktion stabilisieren und vor allem Spritzgießer in der DACH-Region mit heterogenen Maschinenparks ab zehn Einheiten ansprechen.

Messe-Themen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz im Fokus
Beim ersten Auftritt der fusionierten Konzerngesellschaften GWK und Reisner unter der Dachmarke Technotrans werden energieeffiziente Temperiersysteme, intelligente Abwärmenutzung und umweltfreundlichere Kältemaschinen zu sehen sein.

Neue vollelektrische Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine
Geringer Abrieb und hohe Genauigkeiten sorgen dafür, dass sich die Maschine für die Herstellung medizinscher Produkte eignet. Auf der K stellt das Unternehmen eine servohydraulische Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine mit einer Live-Produktion von Behältern vor.

Wendeplatten-Konzept mit kompakter Automatisierung spart Platz im Reinraum
Premiere feiert eine Spritzgießmaschine mit nur 1.600 kN Schließkraft mit einer horizontal drehenden Wendeplatte. Unter Reinraumbedingungen fertigt die vollelektrische Hochleistungsmaschine auf minimierter Anlagenstellfläche 2K-Probengefäße für die medizinische Diagnostik im 32fach-Werkzeug.

Effiziente Herstellung von Insulin-Pen-Kappen
Für kurze Zykluszeiten und geringere Artikelkosten bei der Herstellung von Insulin-Pen-Kappen zeigt der Spritzgießmaschinenbauer eine vollelektrische PX-Maschine mit innovativer Werkzeugtemperierung. Die Performance-Ausstattung sorgt für schnelles und präzises Füllen der 96 Kavitäten.