Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Mehr Effizienz beim Schaumspritzgießen
Die neuen zentralen Gasversorgungseinheiten e-foam XL multi steigern die Wirtschaftlichkeit beim physikalischen Schaumspritzgießen. Ein weiteres Novum: Bauteile können ohne Zusatzaufwand die Spritzgießmaschine einbaufertig mit einer strukturierten Class-A-Oberfläche verlassen.

Recycling-Produkte mit Material von „Der Grüne Punkt“
Zwei Tonnen PP Post-Consumer-Rezyklat (PCR) stellte das System Der Grüne Punkt exklusiv für die Vorführungen der vollelektrischen Spritzgießmaschinen von Ferromatik Milacron auf der K 2022 zur Verfügung. Prozessschwankungen glich die adaptive Prozesssteuerung Imflux aus.

Gasinnendruck-Technologie kompakt und komfortabel nutzen
Gewichtsreduzierungen, Bauteilstabilität, Minimierung von Einfallstellen – die Vorzüge der Gasinnendruck-Technologie macht der Spritzgießmaschinenbauer mit einem noch kompakteren System nutzbar. Ohne großen Steuerschrank kann es flexibel an der Spritzgießmaschine montiert werden.

Lösungen zur schlanken Produktion von medizintechnischen Produkten
Premiere feiert eine Produktionslinie mit 16fach-Werkzeug für Spritzen als pharmazeutische Primärverpackung flüssiger Arzneimittel. Ein weiterer Fokus liegt auf der Herstellung von Vials auf einer Standard-Spritzgießmaschine, ermöglicht durch integriertes Injection Stretch Blow Moulding.

Drei laufende Prozesse
Im Mittelpunkt des Messeauftritts zur K 2022 stehen beim IKV die Themen Rezyklatverarbeitung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Diese zeigen sich in dem vorgeführten Spritzgießprozess genauso wie bei der Rezyklatcharacterisierung und der Additiven Fertigung. Auch das Start-up Ionkraft stellt sich vor.

Gemeinschaftsprojekt mit Borealis und Engel
Die Partner wollen zeigen, wie erfolgreich man die Spritzgießparameter in der Simulation optimieren und als Ersteinstellvorschlag direkt auf die Maschine übertragen kann, wenn alle relevanten Daten der Spritzgießmaschine, des verarbeiteten Materials sowie des Heißkanalsystems verfügbar sind.

Moderne Werkzeuge dank weiterentwickelter Komponenten und vereinfachter Bauweise
35 Jahre Erfahrung gepaart mit modernsten Fertigungstechnologien, sparsamen Konzepte und neuen ausgereiften Technologien werden ergänzt durch elektronische Kontrolleinheiten in und am Werkzeug zur Überwachung des komplexen Produktionsprozesses.

Zweite Anlagengeneration des mobilen Spritzgießens live erleben
Mit Robin (Robotised Injection Moulding) will das junge Maschinenbau-Unternehmen keine Konkurrenz zu klassischen Spritzgießanwendungen aufbauen, sondern neue Potentiale für die Integration des Spritzgießens in Fertigungslinien aufzeigen, in denen es bislang noch keine Anwendung gefunden hat.

Gebündelte Kompetenz für Werkzeug- und Heißkanaltechnik sowie Regler
Männer, Foboha, Synventive, Thermoplay, Priamus und Gammaflux stellen ihre neuesten Entwicklungen am eigenen Messestand vor und sind darüber hinaus auch auf den Partnerständen von Arburg, Netstal, Yushin, Fanuc und KraussMaffei präsent.

Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Sensorik, Datenanalyse und Qualitätssicherung
Der Schweizer Lösungsanbieter zeigt auf der K 2022 sein breites Portfolio an Mess-, Analyse- und Prüflösungen – vom Sensor über die Datenanalyse bis zur hundertprozentigen Qualitätssicherung. Neben Weiterentwicklungen für die Werkzeuginnendruckmessung präsentiert Kistler auch eine Alternative hierzu.

ABS-Rezyklat in anspruchsvollen Hochglanz-Sichtbauteilen
Der Spritzgießmaschinenbauer schließt mit Partnern den Stoffkreislauf für anspruchsvolle Sichtbauteile aus ABS. Mit Hilfe der Roctool Induktionstechnologie und digitalen Lösungen werden auf der K 2022 aus Post-Consumer-Rezyklat Gehäuseteile mit einer sehr hochwertigen Sichtoberfläche produziert.

Einbinden sämtlicher Peripheriegeräte der Arbeitszelle in digitale Lösungen
Neue digitale Lösungen beinhalten eine App für Smartphones, die wesentliche Prozess-Informationen für Roboter, Spritzgießmaschine und Peripheriegeräte übersichtlich anzeigt, sowie eine zentrale Anzeige- und Bedienoberfläche für alle am Wittmann 4.0-Arbeitszellen-Router angemeldeten Produktionsgeräte.

Neue Maschinensteuerung mit individuell konfigurierbarem Eingabebereich
Der Hersteller von Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich bis 1.250 kN präsentiert den Nachfolger der bisherigen Maschinensteuerung. Neue Visualisierung, neue Funktionen, neues Format – die Steuerung Alpha 6 soll die noch aktuelle Procan Alpha 4 Schritt für Schritt ersetzen.