Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Fokus auf thermisch empfindlichen Kunststoffen
Die Oktaflow-Düse für die direkte Anbindung von kleinsten Kunststoffartikeln bis zu 8-fach auf einem Teilkreis oder zwei Reihen á vier Bauteile linear wird ebenso vorgestellt wie ein Mikro-Nadelverschlusssystem für kleine Kompaktmaschinen mit komplett neu entwickeltem Aufbau.

Multikavitäten-System mit neuer Düsenserie
Anwendungen im Automobilbereich sowie Technologien und Projekte für die Verpackungsindustrie stehen im Mittelpunkt, dabei geht es Vorteile wie kurze Zykluszeiten, schnelle Farbwechsel, große Produktionsvolumina, hohe Formteilqualität und eine sehr gute Eignung auch für nachhaltige Polymere.

Kinderfahrrad aus Hochleistungspolymer mit recycelten Carbonfasern
Wie moderne Spritzgießtechnologien mehr Sicherheit, cooles Design und eine nachhaltige Produktion in der Fahrradindustrie erschließen, demonstriert der Spritzgießmaschinenbauer anhand eines Bike-Prototypen zusammen mit dem Rahmenhersteller Weber Fibertech und PME Fluidtec.

Temperierwasserverteiler vereinfacht Überwachung der Werkzeugtemperierung
Der Spritzgießmaschinenbauer ermöglicht mit einem neuen Temperierwasserverteiler einen einfachen Einstieg in die elektronische Temperaturdifferenzüberwachung. Das System erkennt Abweichungen und trägt dazu bei, die Prozessstabilität und -sicherheit zu steigern.

Neue Ausbaustufe für Assistenzsystem zur Prozessüberwachung
Der Smart-Control-Energiemonitor macht die Energieverbräuche von Werkzeug und Heißkanalsystem transparent, die neueste Ausbaustufe beinhaltet sowohl eine Unterstützung für Euromap 63 und 77 als auch eine weiter optimierte Benutzeroberfläche für noch mehr Bedienkomfort.

Mobiler Montageplatz mit kollaborierendem Roboter
Wo bisher feste Montagestationen die Norm waren, ermöglicht das fahrbare und höhenverstellbare System den Einsatz an wechselnden Arbeitsplätzen und Arbeitsbereichen. Ohne menschliches Eingreifen nutzt der Roboter verschiedene, an die Montageaufgabe angepasste Greifer.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automation wirken Hand in Hand
Ein Highlight ist die Premiere der hybriden Spritzgießmaschine Allrounder 520 H in der Leistungsvariante Premium. Wie Verarbeiter konkret Energie sparen, die Effizienz steigern und dem Fachkräftemangel entgegensteuern können, sind weitere Messethemen.

Energieeffiziente und flexible Roboter für Angussentnahme und Teilehandhabung
Premiere feiert ein servo-angetriebenes Entnahmegerät mit pneumatischer Zange für Spritzgießmaschinen bis 1.500 kN. Innerhalb der gezeigten Arbeitszelle ist der Roboter voll in die Maschine integriert. Eine weitere Neuentwicklung eignet sich für größere Entnahmegreifer in Pick-and-Place-Anwendungen.

Heißkanal mit weniger Energieverbrauch
Mit HRScool Evo hat der Heißkanalspezialist ein System entwickelt, bei dem der Hydraulikzylinder, der die Verschlussnadeln positioniert, ohne separate, aktive Kühlung auskommt. Je nach Systemgröße und Anwendung lässt sich dadurch der Energieverbrauch an den Anspritzpunkten um bis zu 10 % reduzieren.