Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Verlässliche Berechnung des CO2-Fußabdrucks
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) kooperiert jetzt mit der internationalen Non-Profit-Initiative „Together for Sustainability (TfS)“, die die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung von Chemieunternehmen und deren Zulieferern unterstützt und koordiniert.

Wegweiser für die Zukunft der Kunststoffe
Mit vier strategischen Ansätzen geben Forscher des Fraunhofer Umsicht und des niederländischen Instituts TNO in ihrem aktuell erschienenen Whitepaper „From #plasticfree to future-proof plastics“ Einblicke, wie die Balance zwischen Kunststoffreduktion und einem nachhaltigen Umgang mit recyclingfähigen Kunststoffen aussehen kann.

Zentrum für Rohrinnovationen gestartet
Das Pipe Innovation Center ermöglicht kundenspezifische Rohrmaterialentwicklung, Tests, Abmusterung sowie Validierung und ist mit allen relevanten Prüfständen sowie Extrusionsanlagen für Kleinserien und das Hochskalieren von Einschichtrohrproduktionen ausgestattet.

Effektivere Werkzeugtemperierung durch Simulation
Auf der Moulding Expo zeigt der Softwarehersteller die simulationsgestützte Auslegung von Temperiersystemen mit Sigmasoft. In Zusammenarbeit mit H&B Electronic wird die konventionelle mit der konturnahen Kühlung verglichen. Und es werden optimierte Kühlkanäle aus dem Metall-3D-Drucker präsentiert.

Trockeneis in kleinen Mengen
Der Trockeneisspezialist hat mit der Übernahme von Triventek eine neue Produktionslinie von Pelletizern für Kleinmengen eingeführt. Während die großvolumige Pelletizerlinie von 120 bis 750 kg/h Trockeneis produziert, hat die PE-Serie Produktionskapazitäten von 50 bis 80 kg/h.

Dielektrische Elastomere machen Lautsprecher leichter
Mit hauchdünnen Silikonfolien wollen Forscher leichtere Lautsprecher, die zudem weit weniger Strom verbrauchen als heutige Boxen, sowie neuartige Bauformen für Klang- und Signalgeber, aber auch Anwendungen wie schallschluckende Textilien ermöglichen.