Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Antibakterielle Kunststoffe durch natürliche Wirkkomponenten
Stoffe aus der Natur können eine antibakterielle Wirkung entfalten. Doch lassen sie sich auch in Kunststoffe einarbeiten? Das untersuchen derzeit Wissenschaftler des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung im Rahmen eines Vorlaufforschungsprojekts.

Integration des Softwarehauses TIG in die Gruppe
Der Maschinenbauer baut sein bisheriges Kundenportal zu einem Produktionsportal aus, das mit sämtlichen Herstellern kompatibel ist. Auf dem Weg zu einem „one stop shop“ für digitale Lösungen wird TIG komplett in die bestehenden Strukturen integriert. Zudem erweitert Engel die Datenschnittstelle sim link auf Moldex3D.

Energieeffiziente Kälteanlagen mit natürlichem Kältemittel im Fokus
Propan als natürliches Kältemittel ist bei den Herstellern von Kältemaschinen derzeit in aller Munde. L&R zählt sich zu den Pionieren und ist schon seit zehn Jahren in diesem Bereich aktiv. Dabei berät das Unternehmen aus zu Fördermöglichkeiten.

Optimierung der Produktionsabläufe
Um Herausforderungen durch Produktionsanläufe, Schwankungen in der Verbrauchernachfrage, Unterbrechungen in den globalen Lieferketten oder der Integration fortschrittlicher Technologien in die Fertigungsprozesse zu bewältigen, eignet sich die Prozesssteuerungslösung Digital Mold.

Digitale Thermoform-Plattform
Die Plattform Formary bringt Thermoform-Kundenanfragen mit dem optimalen Hersteller aus seinem Netzwerk zusammen. Die Vorteile: eine digitale Angebotsabwicklung, Zeit und Kostenersparnis bei der Lieferantensuche und optimale Ausnutzung der Kapazitäten und Kompetenzen der Thermoformbetriebe.

KI-basierte Multi-Physik-Optimierung und Lichtintegration
Auf der Fakuma fokussiert sich das Unternehmen auf Engineering Tools zur Umstellung von Prozessen auf nachhaltige Materialien und Kreislaufkonzepte und auf die digitale Optimierung durch die KI-basierte Multi-Physik-Optimierung mit einer Live-Vorführung.

Nachhaltigkeit von der Idee bis zur Serie
Auf der Fakuma präsentiert der Dienstleister sein breites Material- und Serviceportfolio, das den Fokus auf nachhaltige Kunststoff-Lösungen legt – angefangen bei neuen Materialien, über Recyclingcompounds bis hin zu ganzheitlichen Konzepten für die Bauteilentwicklung.

Mehr Praxis durch neue Blasfolienanlage
Die technische Ausstattung am Kunststoff-Zentrum wird um eine Anlage zur Blasfolienextrusion ergänzt. Dadurch werden künftig Praxisschulungen in diesem Bereich ermöglicht. Auch für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung steht die Maschine als Musteranlage zur Verfügung.

PA-Tapes mit unidirektionaler Glasfaserverstärkung
Glasfaser-Polyamid-Tapes für den Einsatz in effizienten Leichtbaustrukturen für die Großserienfertigung hat das Fraunhofer-Institut gemeinsam mit Domo entwickelt. Die Hochleistungs-Halbzeuge bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten vom Automobilbau bis zur Raumfahrt.

Kühlfolien aus Kartoffelchipstüten
Aluminium-Kunststoff-Verbundfolien stellen eine Herausforderung beim Kunststoffrecycling dar. Forscher unter Leitung des Bayreuther Physikochemikers Prof. Dr. Markus Retsch haben jetzt ein Upcycling-Verfahren entwickelt, das derartigen Folien eine Zweitverwendung ermöglicht.