Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Kälteerzeugung mit Effizienzpotenzial
Wie und wo lassen sich Energiekosten sparen, ohne Qualität und Produktivität zu beeinträchtigen? Antworten auf diese Frage geben die Kälte-Experten auf der Kuteno im Mai in Rheda-Wiedenbrück anhand aktueller Referenzprojekte aus den Bereichen Spritzgießen, Extrusion und Rezyklat-Gewinnung.

Mehr Rezyklat in technischen Bauteilen
Ziel eines neuen Projekts des LBF ist es, mehr Kunststoffrezyklate in technischen Anwendungen einzusetzen. Dazu werden gemeinsam mit Partnern grundlegende Wirkzusammenhänge aus Stoffstrom, Verarbeitung und Langzeitverhalten in hochbeanspruchten Anwendungen betrachtet.

Wasserstoff-Tank 15 Prozent leichter
Der Automations-Spezialist hat im Rahmen eines Industrieprojekts gemeinsam mit einem Tankhersteller, einem Wickelanlagenhersteller sowie einem Composite-Ingenieurdienstleister die Wirkung von lokalen Domverstärkungen für Composite-Tanks untersucht und erfolgreich demonstriert.

Viele Impulse beim 32. Int. Kolloquium Kunststofftechnik
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt zum 32. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik ein. Die Traditionsveranstaltung am 28. und 29. Februar 2024 in Aachen bietet wieder ein Forum für die Diskussion neuester Entwicklungen und Technologien.

Verbund-Verschnitte sinnvoll nutzen
Bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen aus Carbonfasern und Epoxidharz entstehen bis zu einem Drittel an Verschnitt. Ein Forschungskonsortium unter Beteilung des Würzburger Kunststoff-Zentrums will das mit dem Projekt PreCycle jetzt ändern. Die Lösung: Fahrradpedale.

Bessere Materialdaten für Silikonelastomere
Der Hersteller von Simulationssoftware und der Silikonhersteller Momentive haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Mit der angestrebten Optimierung von Materialdaten für Silikonelastomere soll die Prozesssimulation mit Sigmasoft Virtual Molding zuverlässiger werden.