Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Spritzgießtechnik mit Pluspunkten
Die neue horizontale Spritzgießmaschine Sealmaster 300+ mit Bürstsystem und FlowControl-Kaltkanal ist das Highlight des Maschinenbauers auf der DKT. Hinzu kommen eine vielseitig einsetzbare vertikale Benchmark sowie der PCF-Navigator Ecos zur Ermittlung des Product Carbon Footprints.

Mit KI und rPET zum Broken-Ice-Design
Der Werkzeugbau-, Spritzgieß- und Kunststoffspezialist will auf der Kuteno gemeinsam mit Partnern zeigen, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengebracht werden können. Mit dabei am Stand ist eine vollelektrische Spritzgießmaschine des japanischen Herstellers Toyo.

Maßgeschneiderte Kühl- und Temperiersysteme
Auf der Kuteno stellt der Thermomanagement-Spezialist insbesondere Kühllösungen mit dem natürlichen Kältemittel Propan in den Vordergrund. Die auf die individuelle Anwendung abgestimmten Geräte arbeiten energieeffizient und decken hohe Temperatur- und Leistungsbereiche ab.

Schwerpunkt Digitalisierung
Das kürzlich eröffnete Plastics Innovation Center 4.0 ist ein hochmodernes Forschungszentrum, ausgestattet mit einer vollständig digitalisierten Infrastruktur. Diese ermöglicht eine umfassende und praxisnahe Forschung zu den Herausforderungen der Digitalisierung in der Kunststoffproduktion.

Kreislauflösungen für Flaschen und Kanister
Der Hersteller von Schneidmühlen zum Zerkleinern von Produktionsresten und Abfällen erstellt auch Systemlösungen, die weitere Etappen im Lebenszyklus polymerer Produkte erfassen. Beispiel dafür sind Verpackungs- und Verschlussanlagen für blasgeformte Flaschen und Kanister.

Schäumen von Biokunststoffen
Das Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe der Universität Bayreuth an der Entwicklung eines Schäumprozesses für temperaturempfindliche und niedrigviskose Biokunststoffe auf Basis von Polyhydroxyalkanoaten.

Saubere Temperierkreisläufe ohne Umweltbelastung
Das Unternehmen stellt auf der Kuteno das speziell an die Kunststoffverarbeitung angepasste Reinigungsverfahren comprex ToolClean vor. Dieses entfaltet seine Wirksamkeit auch in den Hauptkühlkreisläufen und arbeitet ausschließlich mechanisch mit Luft und Wasser.

Hilfe zur Selbsthilfe
Die neueste Version des MoldGuide verspricht die Reduzierung des Aufwandes für Kundendienst-Einsätze. Der Dienstleister stellt seine digitale Plattform im Mai auf der Kuteno vor. Neue E-Learning-Kurse unterstützen Unternehmen zudem auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.