Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Akkreditierte Maschinenkalibrierungen als Dienstleistung
Netstal, Näfels (Schweiz), hat von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) die Akkreditierung als Kalibrierlaboratorium für die Messgrößen Temperatur, Kraft, Druck, Schließkraft, Länge und Drehzahl von Spritzgießmaschinen gemäß der internationalen Norm ISO/IEC […]

Ganzheitliche Temperierkonzepte für Spritzgießwerkzeuge
Mit ihrer Zusammenarbeit machen die drei Unternehmen Contura MTC, Menden, enesty, Hartha, und Jurke Engineering, Radeburg, Komplettlösungen von Temperierkonzepten im Spritzgießen aus einer Hand möglich. In der Kunststoffverarbeitung stehen immer […]

Komplexe Roboterapplikationen einfach umgesetzt
Aufgrund der zeit- und kostenintensiven Programmerstellung, die für jedes Robotermodell individuell erfolgen muss, scheuen sich viele Unternehmen, mehrachsige Bewegungsautomaten einzusetzen. Die auf anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben spezialisierte acp systems AG, Ditzingen, ermöglicht […]

Ausstattung für Klebtechnik erweitert
Das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, hat sein maschinelles Equipment im Bereich der Kleb- und Oberflächentechnik mit einem automatisierten Filmaufziehgerät sowie einem Vakuumzentrifugalmischer erweitert. Mit dem neuen Vakuumzentrifugalmischer ARV310P der Firma Thinky […]

Wie Maschinen herstellerübergreifend voneinander lernen
Das Fraunhofer Spin-Off plus10, Augsburg und Stuttgart, forscht anwendungsnah zusammen mit dem SKZ, Würzburg, im Rahmen des Projekts DarWIN an neuen KI-basierten Optimierungstools für Spritzgießmaschinen. Ziel ist es, kontinuierlich lernende […]

Granulierung verbessert die Fließfähigkeit
Die Trockengranulierung von Kunststoffpulvern minimiert den Luftanteil und verbessert deren Fließfähigkeit bei der Förderung. Positiver Nebeneffekt der Granulierung ist die Eliminierung von Staub im Prozess. Auch temperaturempfindliche Pulver können mittels […]

Materialeffiziente Produktion von Carbon- und SMC-Bauteilen
Mit seiner Tapelegeanlage Fiberforge und der vollautomatischen SMC-Schneid- und Paketieranlage hat der Dieffenbacher, Eppingen, zwei technische Lösungen im Programm, die den Materialverbrauch bei der Produktion von Carbon- und SMC-Bauteilen reduzieren. […]

3D-Druckzentrum für selektives Lasersintern gestartet
Im Rahmen eines Workshops der „Rudolstädter Kunststofftage“ stellte das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) kürzlich einer Anlage für den pulverbasierten 3D-Druck eine wichtige Neuinvestition vor. Damit können […]

Kreislaufwirtschafts-Potenziale untersucht
Neutralleichtbau ist der essentielle Bestandteil der Zukunftsstrategie des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden. Unter diesem Stichwort wollen die Wissenschaftler nachhaltige Bauweisen und ressourcenneutrale Prozesse entwickeln und […]

Produktivitätssteigerung durch Digitalisierung im Werkzeugbau
An neuen Geschäftsmodellen und Digitalisierungslösungen zur Produktivitätssteigerung im Bereich des Werkzeugbaus und der Serienproduktion führt in Zukunft kein Weg vorbei. Viele Unternehmen fragen sich jedoch, wie diese Digitalisierung ausgestaltet werden […]