Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Digitale Prüfplanung für neue Automotive-Bauteile
Die Prüftechnik des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid (KIMW) arbeitet bereits seit mehreren Jahren daran, überall Digitalisierungslösungen zu schaffen, wo Prozesse sicherer und schneller werden sowie administrative Tätigkeiten eingespart werden können. In gut […]

Digital vernetzte Wertschöpfungskette
Viele namhafte und marktführende Industrie- und Technologieunternehmen beschäftigen sich heute schon intensiv mit dem holistischen Lösungsansatz einer durchgängig digital vernetzten Liefer- und Wertschöpfungskette über mehrere Tier-Ebenen hinweg, um die stetig […]

Effiziente Funktionsintegration in Kunststoffbauteilen
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zeigt in der nächsten Woche auf der Kuteno Entwicklungen zum Thema Funktionsintegration für Elektronikanwendungen. Im Fokus stehen dabei integrierte EMV-Funktionalität bei Leichtbau-Gehäusen sowie verbesserte Antistatik […]

Messe-Fokus auf nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen
Barlog Plastics, Overath, fokussiert sich auf der Kuteno im Mai in Rheda-Wiedenbrück auf nachhaltige Produktlösungen und präsentiert neue Materialien sowie Recycling-Compounds. Insgesamt stehen ganzheitliche Konzepte für die „Circular Plastics Economy“ […]

Neues Leben für gebrauchte FFP2-Masken
Borealis, Wien (Österreich), und der Textilienhersteller Grabher Group, Lustenau (Österreich), arbeiten gemeinsam an der Wiederverwertung gebrauchter FFP2-Masken. So besteht die Schlüsselkomponente der filtrierenden Gesichtsmasken von Grabher aus vollständig recycelbarem Meltblown-Polypropylen […]

Überwachungssystem für Spritzgießwerkzeuge
Mit Smartmold bietet Mold-Masters, Georgetown (Ontario/Kanada), eine cloudbasierte Softwareplattform für die Kunststoffindustrie, die Echtzeitdaten rund um das Spritzgießwerkzeug liefert. Die Prozessdaten werden von in der Spritzgießform eingebetteten Sensoren erfasst. Neben […]

Neue Produkte aus Fräsabfall
Die Innplast GmbH, Waldzell (Österreich), bietet individuelle Recyclinglösungen für komplexe Kunststoffabfallströme an. Gemeinsam mit dem Anlagenexperten Techforce 7 GmbH, Waldzell (Österreich), und unterstützt vom Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (TCKT), Wels […]

Energieeffiziente Kältetechnik auf der Kuteno
Auf der Kuteno im Mai in Rheda-Wiedenbrück will L&R Kältetechnik, Sundern-Hachen, demonstrieren, wie Kunststoffverarbeiter mit moderner Kälteerzeugung Betriebskosten sparen und zugleich die Produktqualität verbessern können. Thomas Imenkämper, Geschäftsführer Vertrieb bei […]

Weniger Verschleiß an Werkzeugoberflächen in Extrudern
Das Projekt „Oberflächenmodifikation zur Verschleißreduzierung hochbelasteter Werkzeugoberflächen in Extrudern der Kunststoffverarbeitung“ ist gemeinsam am Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, und am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Braunschweig, gestartet. Das Projekt […]

Mehr Vakuumsicherheit durch digitale Services
Der digitale Service Otto von Busch Vacuum Solutions, Maulburg, kombiniert die Zustandsüberwachung von Vakuumpumpen mit mehreren Servicepaketen. Das Busch-IoT-Dashboard und die Busch-Vacuum-App zeichnen permanent die Daten der installierten Vakuumpumpen auf. […]

Service bei Regularien rund um Kunststoffadditive erweitert
Die BASF, Ludwigshafen, führt mit RegXcellence für Kunststoffadditive ein neues Serviceangebot ein, das den Kunden Zugang zu einer Reihe globaler regulatorischer Services ermöglicht. RegXcellence beinhaltet digitale Lösungen und vereinfacht das […]

Perfusionsadapter durch Mikrospritzgießen
Das Ziel des am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) laufenden Forschungsprojektes „Perfusionsadapter: Verbinden von Gefäßstrukturen“ ist die Entwicklung einer Adaptertechnologie, mit der sowohl künstliche Blutgefäßstrukturen zur Zellkultivierung im 3D-Tissue-Engineering, als auch […]

Energieeinsparung durch Servohydraulik einfach berechnet
Mit einem Wechseln von Hydraulik-auf Servohydraulik-Technologie können applikationsabhängig bei einer hydraulischen Maschine mehr als 50 % an Energie pro Zyklus gespart werden. Der Antriebs-und Automatisierungsspezialist Baumüller, Nürnberg, bietet jetzt online […]