Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Erneuerbare Energien verlustfrei nutzen und alternative Materialien schwankungsfrei verarbeiten
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Lösung für das verlustfreie Betreiben von Anlagen durch via Solarzellen erzeugtem Gleichstrom. Ressourcenschonung durch alternative Werkstoffe sowie gezieltes Energiemanagement sind weitere Schwerpunkte.

Digitale Vermittlung von Verarbeitungskapazitäten
Das digitale B2B-Produktionsnetzwerk richtet sich an Kunststoffverarbeiter und Anbieter von Fügeverfahren, Oberflächenveredelung oder sonstigen Dienstleistungen sowie deren Interessenten. Ziel ist eine bessere Nutzung vorhandener Ressourcen sowie eine höhere Marktransparenz für Anbieter und Nachfrager von Fertigungskapazitäten.

Rezyklateinsatz unter der Lupe
Im Oktober startet am Kunststoff-Institut Lüdenscheid ein Verbundprojekt zum Rezyklateinsatz für technische Produkte. Neben regulatorischen Rahmenbedingungen und Beschaffungsmöglichkeiten werden auch die Materialtauglichkeit sowie Pfandsystemen für Kunststoffteile untersucht.

Start für Roboter-Führerschein
Das Schulungsprogramm umfasst Grundlagen und wichtige Themen, die für die ersten Schritte in der Robotik qualifizieren sollen. Es richtet sich an alle, die sich im Betrieb mit der Robotik beschäftigen. Der Führerschein soll nach einheitlichen Qualitätskriterien vergeben werden.

Vielfältiges Rohstoffportfolio für Kautschukverarbeitung
Biesterfeld Performance Rubber, Hamburg, präsentiert auf der DKT in Nürnberg ihr breites Produktportfolio an Hochleistungspolymeren, technischen Elastomeren, Additiven, sowie maßgeschneiderten Silikonkautschuk-Compounds. Vielfältige Silikonkautschuk-Lösungen aus einer Hand Silikonkautschuke erfreuen sich seit […]

Materialdatenbank für Spritzgießsimulationen
Domo Chemicals, Leuna, macht seinen Kunden jetzt regelmäßige Aktualisierungen der Datenbank für Autodesk Moldflow zugänglich. Auf Anfrage werden auch Spritzgießmaterialdaten für andere Softwarelösungen (Moldex3D, CADmould usw.) zur Verfügung gestellt. „Mit […]

Sperrschichten für geruchsbelastete Kunststoffe
Kunststoffrezyklate, die beispielsweise aus der Wertstofftonne gewonnen werden, weisen aufgrund der Zusammensetzung oder aufgrund von Verunreinigungen oft unangenehme Gerüche auf. Für viele Anwendungen, beispielsweise in Innenräumen, lassen sich diese Kunststoffrezyklate […]