Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Branchenverband Amaplast optimistisch
400 italienische Unternehmen zeigen auf der K Maschinen, Ausrüstungen, Hilfsmitteln und Formen. Im Verband Amaplast sind rund die Hälfte der ausstellenden Firmen vertreten. Insgesamt legte die italienische Kunststoff- und Kautschukindustrie im vergangenen Jahr einen Aufwärtstrend hin.

Zweikreis-Granulattrockner mit Energieeffizienz und Kommunikationsmöglichkeit
Neben seinen Beistell-, Aufsatz- und Zentraltrocknern stellt das Unternehmen den patentierten elektronisch codierten Kupplungsbahnhof sowie Heißkanalregelgeräte vor, die zu einer Reduzierung der Schäden an den Düsen und somit weniger Ausfallzeiten und höherer Produktivität beitragen.

Optimierte Produktionsprozesse für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
In Lüdenscheid wurden Beträge im siebenstelligen Bereich investiert, hier wurde ein Blechbearbeitungszentrum neuester Technologie umgesetzt. Herzstück ist die neue Stanz-Laser-Kombimaschine mit eigener Stickstofferzeugungsanlage.

Networking-Format für Experten aus den K-Branche ging in 26. Runde
Am 29. September veranstaltete das Konstruktionsbüro Hein den 26. Technologietag, nun schon zum dritten Mal in der Brandboxx in Hannover/Langenhagen. Um den möglichen Coronabeschränkungen in den Wintermonaten aus dem Weg zu gehen, entschied man sich in diesem Jahr den gewohnten Termin vom Jahresanfang auf den Frühherbst zu verschieben.

Kontinuierliche datengestützte Prozessoptimierung
Datengestützte Fertigungslösungen können Kunststoff verarbeitenden Betrieben Produktivitäts- und Qualitätsvorteile verschaffen. Echtzeit-Materialdaten aus dem Werkzeug kombiniert mit moderner Software für maschinelles Lernen zur Analyse des Materialverhaltens sind das Fundament.

Via OPC UA Livedaten verschiedener Maschinen unterschiedlicher Hersteller direkt aufs Handy
Der Standard OPC UA als Weltsprache der Produktion vereinfacht die Integration von Maschinen und Geräten unterschiedlicher Hersteller in ein gemeinsames System. Ein umati-Demonstrator (universal machine tool interface) macht das große Potential auf der K 2022 sichtbar und erlebbar.

Wirtschaftlich attraktive und mit Innovationspreis ausgezeichnete Spritzgießmaschinen
Drei Vertreter der vier Baureihen umfassenden NEO series präsentiert der chinesische Spritzgießmaschinenbauer mit Automobil-, Medizin- und Verpackungsanwendungen. Mit dabei ist das Maschinenbau-Start-up Plastivation Machinery aus München als offizielle Handelsvertretung für Deutschland.

KI für Spritzgießmaschinen ohne Installationen
Die nach eigenen Angaben erste herstellerunabhängige Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) auf Basis Künstlicher Intelligenz überwacht und optimiert Spritzgießprozesse ohne Eingriff in die Steuerung. Die browserbasierte Software soll die Produktivität von Maschinen unterschiedlicher Anbieter steigern können, Ausschuss und Ausfallzeiten verringern, die Produktion stabilisieren und vor allem Spritzgießer in der DACH-Region mit heterogenen Maschinenparks ab zehn Einheiten ansprechen.

Carbon Footprint Tracker gemeinsam mit Altair
Der Materialmanagementspezialist und der Simulationsdienstleister schaffen mit dem Carbon Footprint Tracker Datentransparenz durch die Erfassung der tatsächlichen Verarbeitungsdaten beim eingesetzten Material. So entstehen Nachweise über die Verwendung an recyceltem Material und über den tatsächlichen Kohlenstoff-Fußabdruck eines Endprodukts.

Energieeffiziente Ablufttechnik mit Wärmerückgewinnung
Wie kann man in der Kunststoffverarbeitung seine Abluft wirksam filtern und gleichzeitig Energie sparen? Antworten darauf gibt die KMA Umwelttechnik auf der K 2022. Ein Anwendungsbeispiel im Gummiwerk Kraiburg Elastik zeigt das Potenzial der Technik aus Königswinter.

Bidirektionale Kommunikation von Spritzgießparametern
Bidirektionale Kommunikation mit Spritzgießmaschinen von Engel, was-wäre-wenn-Analysen an Maschinensteuerung von Arburg, Teil der Altair Partner Alliance und eine neue Version von Cadmould mit zahlreichen Verbesserungen lohnen einen Standbesuch auf der K.

Beitritt zur Altair Partner Alliance
Die Experten für Spritzgießsimulation ergänzen im Netzwerk des Engineering-Dienstleisters die digitalisierte ganzheitliche Produktentwicklung um die Simulation des Spritzgießens und die Ermittlung von Varianten zur Erstellung des optimalen Spritzgießwerkzeugs. Damit entsteht ein integriertes Angebot von Materialdaten, Simulation und künstlicher Intelligenz (KI).

Effizienzpakete gegen steigende Energiepreise
Mit maßgeschneiderten Effizienzpaketen unterstützt der Spritzgießmaschinenbauer seine Kunden beim Senken des Energieverbrauchs und nimmt dabei nicht allein die Spritzgießmaschine unter die Lupe. Die neuen Pakete umfassen zusätzlich abgestimmte Temperierlösungen sowie intelligente Assistenzsysteme.

Energieeffizienz verbessern und CO2 sparen
Für eine nachhaltige Ressourcenschonung hat der Spritzgießmaschinenbauer ein abgestimmtes Maßnahmenbündel geschnürt und präsentiert die Lösungen auf der K 2022. Eine bedarfsabhängige Pumpensteuerung, Isolierungsbänder für den Zylinder und digitale Lösungen für die Prozessoptimierung zählen dazu.