Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Leichtbaulösungen für die Bau- und die Automobilindustrie
Mit einem umfassenden Informationspaket zu Leichtbautechnologien hat sich KraussMaffei, München, kürzlich auf der online veranstalteten JEC Connect präsentiert. Im Mittelpunkt standen Innovationen rund um die Pultrusion und die FiberForm-Technologie. Beide […]

Hochleistungskunststoffe, bioabbaubare Schäume und Verzicht auf Isocyanate
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat kürzlich ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon […]

Schaumstoffe für moderne Mobilität
FoamPartner, Wolfhausen (Schweiz), hat jetzt mit OBoNature Schaumstofftechnologie auf Basis nachhaltiger Rohstoffe für künftige Fahrzeuginnenanwendungen eingeführt. Die Mobilität von morgen stellt deutlich erhöhte Materialanforderungen hinsichtlich Leistung, Funktion, Effizienz und Umweltverträglichkeit. […]

Individuelle Automotive-Lösungen durch Kooperation bei PUR
Die Frimo Group, Lotte, und die Hennecke Group, Sankt Augustin, setzen auf eine enge Kooperation im Bereich von Polyurethan und weiteren Reaktivkunststoff-Anwendungen für Automotive-Applikationen. Die gemeinsame Vereinbarung beider Unternehmen trat […]

Reaktivaggregat jetzt in zwei Baugrößen
Die In-situ-Polymerisation eröffnet der Produktion von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit thermoplastischer Polyamid-Matrix große Chancen. Ausgehend von trockenen Verstärkungstextilien werden Polymerisation und Formgebung vereint, was in der Serienproduktion zum Beispiel in der […]

Kürzere Aushärte- und Prozesszeiten mit Mikrowellentechnik
Mit der neuen modularen Mikrowellentechnologie Raku Microwave Curing von Rampf, Grafenberg, werden ultraschnelle Aushärte- und Prozesszeiten beim Mischen und Dosieren von Dichtungssystemen, Klebstoffen und Vergussmassen erzielt. Im Mittelpunkt steht dabei […]