Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Flüssigsilikonverarbeitung im Standard- und im Mikrobereich
Die Verarbeitung von Silikon gehört zu den Kernkompetenzen des Spritzgießmaschinenbauers und spiegelt sich auf der Messe in zwei Exponaten. Darunter die Herstellung einer Membrane aus Thermoplast und LSR für einen Kleinstlautsprecher auf einer Mikrospritzgießmaschine.

Zuverlässigkeit, Robustheit und Energieeffizienz auf engstem Raum
Die neuen Temperiergeräte in der 90-Grad-Klasse präsentieren sich smart und intelligent – die Heizungsteuerung erfolgt über den intelligenten Regler, hinzu kommen eine umfangreiche Standardausstattung und die große Vielfalt an Optionen.

Ressourcen schonen durch energieeffiziente Anlagentechnik sowie Wanddicken- und Gewichtsreduzierung
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Spritzpräge-Anwendung mit Vierfach-IML-Automation, eine 11.000-kN-Großmaschine für eine Türinnenverkleidung aus Naturmaterialien und Rezyklaten sowie eine Automatisierungszelle zur Herstellung einer Wasserwaage.

Erneuerbare Energien verlustfrei nutzen und alternative Materialien schwankungsfrei verarbeiten
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Lösung für das verlustfreie Betreiben von Anlagen durch via Solarzellen erzeugtem Gleichstrom. Ressourcenschonung durch alternative Werkstoffe sowie gezieltes Energiemanagement sind weitere Schwerpunkte.

Smarte Wasserverteiler ins Steuerungssystem der Temperiergeräte integriert
Der Vorteil des SFC liegt darin, dass sich Temperiergerät und Wasserverteiler aufeinander abstimmen. Das Temperiersystem regelt beispielsweise die Pumpendrehzahl herunter, wenn der Wasserverteiler einen sinkenden Wasserbedarf erkennt.

Hochleistungsspritzgießen mit produktiven Komplettsystemen
Der Schweizer Spritzgießmaschinenbauer kommt mit einer 64fach-Systemlösung für Pipettenspitzen aus einem leitfähigen Compound und einer Dünnwand-IML-Lösung für Joghurtbecher aus einem erneuerbaren PP nach Düsseldorf. Das Material basiert auf einem Abfallprodukt aus der Papierherstellung.

KI-basierte Prozessüberwachung verbessert Energieeffizienz
Technotrans Solutions, Meinerzhagen, hat kürzlich eine KI-basierte Prozessüberwachung für Spritzgießmaschinen und Peripherie, wie zum Beispiel Temperiergeräte, vorgestellt. Das System ist Ergebnis einer strategischen Kooperation mit dem digitalen Lösungsanbieter Nexocraft, Bonn, […]

Mit OPC-UA-Kommunikation komfortabler mischen und dosieren
Auf dem Weg zur durchgängig OPC-UA-basierten Kommunikation in der Spritzgießverarbeitung setzen Engel, Schwertberg (Österreich), und Werner Koch Maschinentechnik, Ispringen, den nächsten Meilenstein. Der Spritzgießmaschinenbauer und der Peripheriegerätehersteller haben gemeinsam eine […]

Präzision und Effizienz für große und kleine Elastomerprodukte
Hohe Preise für Rohstoffe und Energie machen es den Verarbeitern derzeit schwer. Wie sich Dichtungen, O-Ringe und selbst kleinste Präzisionskomponenten aus elastomeren Werkstoffen unter diesen Bedingungen dennoch wettbewerbsfähig produzieren lassen, […]

Nachrüstbarer Saugstutzen für Kunststoffbehälter
Siloanlagen Achberg bietet eine effiziente Lösung zur Nachrüstung eines Saugstutzens an branchenüblichen Kunststoffbehältern. Dieses Führungsrohr für Sauglanzen verbessert das Handling und schützt gleichzeitig das Kunststoffgranulat vor Verunreinigungen. Gerade in Spritzgießbetrieben […]

Sichere Verbindung von Temperierkreisläufen
Das Push-Lok-System von Hasco, Lüdenscheid, welches eine schnelle und sichere Verbindung von Temperierkreisläufen gewährleistet, wurde um weitere Schlauchvarianten ergänzt. Die neuen Push-Lok-Schläuche Z859PL/… wurden speziell für eine einfache Montage entwickelt. […]

Sauglanze mit Ansaugluft-Regulierung
Zur Erweiterung ihres Sauglanzenprogramms hat Siloanlagen Achberg eine anwenderfreundliche und leistungsstarke Sauglanze mit stufenweiser Regulierung der Ansaugluft entwickelt. Eine Saugförderung beginnt mit dem Eintritt des Schüttguts in die Materialleitung. Dabei […]

Vorkonfigurierte Dosierer für einfache Anwendungen
Coperion K-Tron, Niederlenz (Schweiz), hat eine neuen Dosiergerätelinie mit der Bezeichnung ProRate Plus in den Markt eingeführt. Der kontinuierliche gravimetrische Dosierer zielt auf einfache Dosieranwendungen. Er wurde unter Berücksichtigung der […]