Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Premium-Optik trotz Rezyklat-Einsatz
Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt gemeinsam mit Partnern, dass Nachhaltigkeit und die bewusste Verwendung von Kunststoff im Einklang stehen können. Voraussetzung sind die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus und ressourcenschonende Technologien.

Temperierwasserverteiler vereinfacht Überwachung der Werkzeugtemperierung
Der Spritzgießmaschinenbauer ermöglicht mit einem neuen Temperierwasserverteiler einen einfachen Einstieg in die elektronische Temperaturdifferenzüberwachung. Das System erkennt Abweichungen und trägt dazu bei, die Prozessstabilität und -sicherheit zu steigern.

Sicherheit und Sauberkeit ganz oben
Die Fördergeräte Metro G med sind speziell für Kunststoffverarbeiter in der Medizin- und Pharmaindustrie konzipiert. Die umfangreiche Gerätefamilie basiert auf der etablierten Serie Metro G für Kunststoffgranulat und erfüllt alle strengen Hygieneanforderungen gemäß FDA 21 CFR.

Präzise Farbgebung beim Spritzgießen
Um beim Einfärben mit Flüssigfarben Konstanz von Schuss zu Schuss zu gewährleisten, ist eine hochgenaue Farbdosierung nötig. Dazu müssen die in der Dosierpumpe eingesetzten Antriebe auch bei niedriger Drehzahl einen rastmomentfreien Gleichlauf und ein hohes Drehmoment liefern.

Präzision und Performance für Medizintechnik
Auf der Swiss Plastics produziert eine vollelektrische Spritzgießmaschine PX 81-180 Pipettenspitzen in einem Werkzeug mit 32-Kavitäten. Die Maschinenfunktion APCplus sorgt für hohe Prozesstransparenz und Bauteilqualität. Eine integrierte Werkzeugkühlung verbessert die Energieeffizienz.

Vernetzte Spritzgießzelle und aktuelle Peripherietechnik
Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar in Luzern eine vernetzte Spritzgießzelle sowie neueste Entwicklungen im Bereich der Roboter und Peripheriegeräte vor.

Gasinnendruck-Technologie kompakt und komfortabel nutzen
Gewichtsreduzierungen, Bauteilstabilität, Minimierung von Einfallstellen – die Vorzüge der Gasinnendruck-Technologie macht der Spritzgießmaschinenbauer mit einem noch kompakteren System nutzbar. Ohne großen Steuerschrank kann es flexibel an der Spritzgießmaschine montiert werden.

Vollständige Konnektivität zwischen Maschinen, Prozessen, Abteilungen und Anlagen
Automatische Lager, Software und Online-Plattformen ermöglichen die Fernunterstützung, die Überwachung der Aktivitäten in Echtzeit und die Bereitstellung von rechtzeitigen Interventionen im Bedarfsfall, auch ein digitaler „Personalausweis“ ist für jede Maschine verfügbar.