Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Prozessstabilität und kurze Zykluszeiten beim Laser-Kunststoffschweißen
Die Sicherstellung eines gleichmäßigen Anpressdrucks beim Laserschweißen von Kunststoffbauteilen ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Denn nur bei konstantem Druck über den gesamten Schweißbereich erreicht die Schweißnaht hohe Qualität. In den meisten […]

Zerstörungsfreie Prozessüberwachung beim Ultraschallschweißen
Zum Verbinden von Kunststoffbauteilen werden zur Bewältigung hoher Stückzahlen meist Serienschweißverfahren wie das Ultraschallschweißen eingesetzt. Obwohl das Ultraschallschweißen sehr verbreitet ist, können dennoch Qualitätsschwankungen auftreten, die nicht mittels üblicher Überwachungsparameter […]

Plasmabeschichtung von Mehrwegflaschen
Der Deutsche Rohstoffeffizienz-Preis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeichnet herausragende Produkte, Prozesse und Forschungsergebnisse aus, bei denen durch neue, intelligente Verfahren Rohstoffe und Material besonders effizient verwendet bzw. […]

Leitfähige Beschichtung verhindert elektrostatische Aufladung von Elastomeren
Bestwerte in allen Belangen verspricht eine neue leitfähige Beschichtung von OVE Plasmatec, Weil im Schönbuch. Der neue Lack OVE40SL reduziert auf Elastomeren signifikant den Reibwert und erhöht zugleich die Verschleißfestigkeit. […]

Langlebige Kunststoff-Lackierungen durch Plasmaaktivierung
Die Openair-Plasma-Technologie von Plasmatreat, Steinhagen, erhöht durch ihre Aktivierungskraft die Oberflächenenergie von Kunststoffteilen signifikant und schafft so die Voraussetzungen für hochwertige Lackierungen mit langzeitstabiler Haftung und ausgezeichneter Optik. Ob Automobilbau, […]

Schweißmaschinen um Sonderserie erweitert
MS Ultraschall Technologie, Spaichingen, hat eine Sonderserie seiner Schweißmaschinen entwickelt. Dabei werden Elemente aus dem Sondermaschinenbau einfließen und mit den Serienmaschinen sonxTOP verknüpft. Schweißanwendungen, die seither nur mit einer Sondermaschine […]

Neue Funktionalitäten mit höchsten Designansprüchen vereinen
Experience. Passion. Innovation. – unter diesem Motto steht der Auftritt von Engel Austria, Schwertberg (Österreich), auf der K 2019. Anhand einer Vielzahl herausfordernder Branchenanwendungen will Engel seine Technologieführerschaft einmal mehr […]

Neue Generation von Solid-State-Generatoren für medizinische Anwendungen
Thimonnier fertigt mechanische Pressen und Hochfrequenz-Generatoren zum Verschweißen von Kunststoffteilen in einem Leistungsbereich von 400 W bis 30 kW. Das Unternehmen ist in der Lage, Hochfrequenz-Generatoren an vorhandene Pressen anzupassen. […]

2K-Silikonanwendung und individuelle Laser-Beschriftung von Zahnbürsten
Zwei Neuheiten stellt die Zahoransky AG, Todtnau, auf der K 2019, vor. Der Geschäftsbereich Formenbau präsentiert das Mehrkomponentenwerkzeug Z.Warp move für eine 2K-Silikonanwendung. Die zweite Messeneuheit kommt von der Business […]

In-line Oberflächen- und Randschichtmodifizierung von 3D-Formteilen
Der Einsatz von Sheet Molding Compound (SMC) Bauteilen, beispielsweise in der Automobilindustrie, erfordert zusätzliche kosten- und energieintensive Prozessschritte, um die erforderliche Oberflächenqualität (Class A) nach dem Lackierprozess gewährleisten zu können. […]