Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Wie IMD-Dekoration von IR- und UV-Technologie profitiert
Dekorative Leisten im Auto, Schalter in Metalloptik oder hochglänzende Armaturen werden durch Kunststoff-Spritzgießen hergestellt und außen beschichtet. Dies geschieht häufig im IMD-Verfahren. Heraeus Noblelight, Hanau, arbeitet in der IMD-Technik mit […]

Auf fünf Säulen zum hochwertigen Schweißergebnis
Herrmann Ultraschall, Karlsbad, hat die Struktur seiner Dienstleistungen unter dem Oberbegriff „Herrmann Engineering“ zusammengeführt. Jeder einzelne Schritt vom Erstkontakt mit dem Kunden bis zur Auslieferung und Inbetriebnahme der fertigen Anlage […]

Auslegung und Montage von Kunststoff-Direktverschraubung
Moderne technische Kunststoffe erschließen aufgrund ihrer außerordentlich hohen Belastbarkeit immer weitere Marktsegmente. Mögliche Anwendungsfelder finden sich in sämtlichen industriellen Bereichen. Insbesondere in der Automobilindustrie, wo die verwendeten Bauteile oftmals für […]

Automatisierte Oberflächenveredelung
Möglichkeiten zur Automatisierung durch Vernetzung verschiedener Produktionsprozesse stellt ESC Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum aus Bad Salzuflen Anfang September auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück vor. Der Spezialist für Drucktechnik bietet neben einzelnen Sieb-, Tampon- […]

Besser drucken auf Polyolefinen
Das Bedrucken polyolefinischer Werkstoffe ist für Druckfarbenhersteller seit jeher eine Herausforderung. Wenn separate Methoden zur Erhöhung der Oberflächenspannung wie Beflammung, Corona- oder Plasma-Vorbehandlung nicht durchgeführt werden können, ist es notwendig, […]

Lebensdauervorhersage für IR-Schweißverbindungen
Der Frage, wie langlebig Infrarotschweißverbindungen von Kunststoffen sind, gehen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt, des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden und der Kunststofftechnik Paderborn in einem […]

Kunststoff-Direktverschraubung von 3D-Druck-Bauteilen
Neben Klipsen, Schweißen und Kleben ist das Einbringen technischer Verschraubungen in der Baugruppenmontage eines der wichtigsten Fügeverfahren für verschiedenste Industriezweige. Ob gedruckte Kunststoff-Kleinserienteile oder Prototypen für die Baugruppenerprobung und Absicherung, […]

Kalibrierte Materialqualifizierung zum Laser-Kunststoffschweißen
Für die Qualität der Fügeverbindung zweier Bauteile beim Laser-Kunststoffschweißen ist die optische Transmission des Kunststoffs entscheidend. Das kalibrierte Messgerät TMG 3 von LPKF, Fürth, ermöglicht eine Kontrolle der Materialeigenschaften vor […]

Wasser als Werkzeug zur Verarbeitung empfindlicher Kompositmaterialien
Kompositmaterialien fransen beim Bearbeiten leicht aus und ihre mechanischen Materialeigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Strahlungsabsorption oder Feuerfestigkeit können beim Schneiden leicht beeinträchtigt werden. Darüber hinaus muss der bei der Zerspanung entstehende Staub […]

Forschung an antimikrobiellen und viruziden Beschichtungen
Neben Know-how für PVD-Beschichtungslösungen zum Schutz von Werkzeugen und Komponenten verfügt Oerlikon Balzers, Liechtenstein, auch Erfahrung bei der Entwicklung von Lösungen für spezifische Anwendungen in der Medizinbranche. Dies bringt Oerlikon […]

Virtuelle Messe zur industriellen Rückverfolgung
Beim ersten „Virtual Manufacturing Day“ am 24. November 2020 werden Automatisierungslösungen für die industrielle Rückverfolgung virtuell zu erleben sein. Das vom Laser-Spezialisten Foba organisierte Event richtet sich an produzierende Industriebetriebe […]