Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Mobiler Montageplatz mit kollaborierendem Roboter
Wo bisher feste Montagestationen die Norm waren, ermöglicht das fahrbare und höhenverstellbare System den Einsatz an wechselnden Arbeitsplätzen und Arbeitsbereichen. Ohne menschliches Eingreifen nutzt der Roboter verschiedene, an die Montageaufgabe angepasste Greifer.

Schweißen mit Ultraschall spart Energie
Der Einsatz von Ultraschalltechnologie bietet zahlreiche umweltfreundliche Vorteile beim Fügen von Produkten. Im Vergleich zum thermischen Schweißen sinkt der Energieverbrauch beim Ultraschallschweißen. Zudem kann auf Lösemittel oder andere Zusätze verzichtet werden.

Automatisierte Montage
Biegeschlaffe Teile werden häufig manuell montiert. Knoll kann mit eigenentwickelten Technologien auch komplexe Prozesse automatisieren, bei denen Schläuche zu handhaben und zu montieren sind. Ein Schlauchset, das bei der Dialyse zum Einsatz kommt, zeigt beispielhaft, wie das umgesetzt wird.

Digitale Werkzeug-Zwillinge auf Cloud-Plattform
Der Hersteller von Zerspanungssystemen für Kunststoff und Faserverbundwerkstoffe hat unter dem Namen Cutting Edge World (CEW) eine in deutschen Rechenzentren gehostete sichere Cloud-Plattform für den Datenaustausch zur Optimierung der Werkzeugnutzung eröffnet.

Plasma als Alternative in der Vorbehandlung
Die Oberflächenbehandlung mit Plasma verbessert die Haftung unterschiedlicher Materialien bei vielen industriellen Anwendungen. Die Technologie kann so gesundheitsschädliche Primer, Oberflächenvorbehandlung durch Beflammung sowie Spezialkunststoffe substituieren.

Lichtauskopplung in transparentem Kunststoff
In Kooperation mit dem Entwicklungspartner und Lichtspezialisten Lightworks hat Reichle Lichtauskoppeloptiken entwickelt, die so filigran und präzise sind, dass sie auf transparentem Kunststoff im Kaltzustand nahezu unsichtbar sind und im beleuchteten Zustand einen homogenen Flächenlichtleiter abbilden.