Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Sensoren zur Werkzeuginnendruckmessung
Der Werkzeuginnendruck stellt einen wichtigen Parameter in der Prozessüberwachung beim Kunststoff-Spritzgießen dar. Im Sinne einer umfassenden Werkzeugüberwachung sind Drucksensoren daher nicht mehr wegzudenken. Die Verwendung von hochwertigen piezoelektrischen Sensoren unterstützt […]

FDA- und MDR-konforme Prozessüberwachung bei Herstellung von Medizinprodukten
Das Prozessüberwachungssystem maXYmos TL ML von Kistler, Winterthur (Schweiz), ist laut Hersteller das erste, das den strengen Vorschriften zur Qualitätssicherung in der Medizintechnikindustrie entspricht. Die neueste Variante des Systems erfüllt […]

Mehr Prozesssicherheit für Servopumpen
Die Servopumpenlösung des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Baumüller ist ein intelligentes und energieeffizientes Antriebssystem z. B. für Pressen und Spritzgießmaschinen. Mit dem neuen Softwarepaket V2+ liefert Baumüller jetzt noch mehr intelligente […]

Automatisierte Wirbelstromprüfung von CFK
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart und das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, forschen im Rahmen eines von der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) geförderten Kooperationsprojekts an der Automatisierung der Hochfrequenz-Wirbelstromprüfung für […]

Zerstörungsfreie Prozessüberwachung beim Ultraschallschweißen
Zum Verbinden von Kunststoffbauteilen werden zur Bewältigung hoher Stückzahlen meist Serienschweißverfahren wie das Ultraschallschweißen eingesetzt. Obwohl das Ultraschallschweißen sehr verbreitet ist, können dennoch Qualitätsschwankungen auftreten, die nicht mittels üblicher Überwachungsparameter […]

Vernetzte Lösungen in der Qualitätssicherung
In der Qualitätssicherung in bahnverarbeitenden Industrien gehört BST eltromat, Bielefeld, zu den Treibern des Themas Industrie 4.0. Kernthemen sind wertschöpfungskettenübergreifende Vernetzung der Qualitätssicherung, Integration mit Systemen von Industriepartnern, Nutzung von […]

Schmelzdrucksensoren für sichere Kunststoffverarbeitung
Gefran, Seligenstadt, erweitert ihr Sortiment an Drucksensoren für Polymere um die quecksilberfreien Schmelzdrucksensoren der HIX-Baureihe für Extrusionsanlagen. Sie erfüllen die Anforderungen von Maschinenbauern, Systemintegratoren sowie Endanwendern in der Kunststoffverarbeitung und […]

100-Prozent-Inline-Kontrolle für flexible Verpackungsfolien
Mit dem 100-%-Inline-Inspektionssystem PrintStar bietet Isra Vision, Anbieter von Oberflächeninspektionssystemen aus Darmstadt, moderne Technologie für die kontinuierliche Qualitäts- und Prozesskontrolle von Druckbild, Laminierung sowie Beschichtung. Ein mittelständischer Verpackungsmittelhersteller setzt für […]

Software analysiert Oberflächendehnungen, 3D-Verschiebungen und -Verformungen
In der 3D-Daten-Auswertesoftware GOM Correlate Professional bietet GOM, Braunschweig, neue und weitere anwendungsspezifische Funktionen. Interessierte Anwender können sich 30 Tage lang von den Vorteilen der Professional-Version überzeugen – kostenfrei und […]

Inspektion und Sortierung von Granulat sorgen für einwandfreie Endprodukte
Black Specks und Verfärbungen führen bei der Herstellung von Kunststoff-Spritzgussteilen, aber auch bei Profilen, Kabeln und Rohren, häufig zu erhöhten Ausschussmengen. Gleiches gilt für Metalleinschlüsse im Granulat, die im Endprodukt […]

Skalierbare Lösungen für die automatisierte Materialprüfung
Mit den roboTest-Prüfsystemen bietet ZwickRoell, Ulm, Lösungen, die von der Automatisierung von Kleinserienprüfungen über klassische Roboterprüfsysteme bis hin zu vollautomatisierten Prüflabors reichen. Das neue roboTest N System auf Basis eines […]

Holmdehnung per App im Blick
Um eine hohe Fertigungsqualität von Spritzgussteilen zu gewährleisten, müssen die wesentlichen Maschinenparameter regelmäßig überprüft und eingestellt werden. Besonders wichtig sind hierbei Einspritzdruck, Schließkraft und die gleichmäßige Kräfteverteilung zwischen den Holmen […]

Schnelle Füllstoffbestimmung
Zu jedem Herstellungsprozess und jeder Eingangskontrolle von glasfaserverstärkten Kunststoffen gehört die Messung des Glasfaser-Füllstoffgehalts. Zudem werden immer häufiger Kohlefasern, Carbon Nanotubes etc. in das Compound eingearbeitet. Im Zeichen zertifizierter Qualitätssicherungssysteme […]