Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Erweiterte Möglichkeiten für Computertomografie-Kompaktgeräte
Das sehr genaue TomoScope XS Plus verfügt über ein wirtschaftliches Gesamtkonzept mit einem interessanten Verhältnis von Größe und Gewicht zum Messvolumen. Der modulare Aufbau in Verbindung mit neuen Leistungsdaten macht das Computertomografie-Koordinatenmessgerät zum Allrounder.

Drei laufende Prozesse
Im Mittelpunkt des Messeauftritts zur K 2022 stehen beim IKV die Themen Rezyklatverarbeitung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Diese zeigen sich in dem vorgeführten Spritzgießprozess genauso wie bei der Rezyklatcharacterisierung und der Additiven Fertigung. Auch das Start-up Ionkraft stellt sich vor.

Kommunikative Sensor- und Automatisierungslösungen
Intelligente, multifunktionale Positionssensoren, Druck- und Wegsensoren mit IO-Link und umfassenden Diagnosefunktionen sowie leistungsstarke Multitouch HMI sind Feature, mit denen sich vorausschauende Instandhaltung und Industrie 4.0 realisieren lassen.

Intelligente Inspektionstechnologien
Sei es das weiterentwickelte Folieninspektionssystems FSP600 mit MCE-Technologie oder der Pelletscanner PS25C – alle Geräte und Systeme stehen auf der K im Bedienmodus zur Verfügung. Mit den intelligenten Inspektionstechnologien lassen sich Echtzeit-Prüfung realisieren.

Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Sensorik, Datenanalyse und Qualitätssicherung
Der Schweizer Lösungsanbieter zeigt auf der K 2022 sein breites Portfolio an Mess-, Analyse- und Prüflösungen – vom Sensor über die Datenanalyse bis zur hundertprozentigen Qualitätssicherung. Neben Weiterentwicklungen für die Werkzeuginnendruckmessung präsentiert Kistler auch eine Alternative hierzu.

Industrie 4.0-fähige Komponenten für die Folienherstellung
Eine neue Generation von Bahnlauf- und Bahnkraftregelsystemen mit Fokus auf die durchgehend digitale Vernetzbarkeit der Komponenten ist bereit zum Einsatz. Dazu gehört ein Druckbild-Beobachtungssystem für Verpackungsdruckmaschinen und ein System zur Flächengewichtsmessung per Ultraschall.

Autarke Messstation mit breitem Testumfang
Die Produktion von medizinischen Verbrauchsmaterialien unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Mit der Entwicklung des HEKUtip QC steht ein Assistent für die Qualitätskontrolle für Pipettenspitzen als Stand-Alone-Lösung zur Verfügung, der eine Vielzahl von Prüfanforderungen automatisiert abdeckt.

Mess- und Prüftechnik für Labor und Technikum
Lösungen zur Qualitätsprüfung und Produktentwicklung in Labor- und Technikumsmaßstab zeigt Brabender auf der K. Dazu gehören neben modularen Drehmoment-Rheometern mit Messkneter- und Extrudervorsätzen auch kompakte Extruder verschiedener Dimensionen sowie der neue Innenmischer 350 SX.

Granulate genau inspizieren und ausschleusen
Rohstoffknappheit, steigende Preise und Nachhaltigkeitsbestrebungen zwingen zu immer genauerer Qualitätskontrolle. Messgeräte mit unterschiedlichen Kamerasystemen stehen genau dafür bereit und sind auf dem K-Messestand zu sehen. Sie können sogar mit einer eigenen Materialprobe live getestet werden.

Zwei Premieren zur Dimensionsmessung von Rohren
Für besonders große und besonders kleine Rohre stehen ab sofort aus der Centerwave 6000-Familie zwei neue Modelle für die Online-Messung der Wanddicke, des Innenprofils und Durchmessers sowie der Ovalität über den gesamten Umfang von Kunststoffrohren zur Verfügung.