Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Der richtige Weg zum digitalen Zwilling
Streifenlichtprojektion oder Computertomographie bieten eine moderne Alternative zur 3D-Koordinatenmesstechnik in der Qualitätssicherung. Als Full-Service-Anbieter rund um die Kunststoffverarbeitung kennt Barlog Plastics die Vorteile und weiß, wann welches Verfahren das richtige ist.

Kompakte Leistungsregler für Heizanwendungen
Die neuen Leistungssteller der Serie GRM-H für das Management elektrischer Lasten in industriellen Heizanwendungen verfügen über integrierte Diagnosefunktionen. Mittels einer IO-Link-Schnittstelle sind erweiterte Funktionen im Sinne von Industrie 4.0 möglich.

Sparsamere und genauere Fertigung von CFK-Bauteilen
Das neu entwickelte Kamerasystem Pole Position erkennt die Positionierung und Orientierung von Carbonfasern und wird direkt in die Cutting-&-Stacking-Zellen integriert, wo Gewebe aus trockenen Fasern zugeschnitten und die einzelnen Lagen anschließend zu einem Stack zusammengesetzt werden.

Künstliche Intelligenz für die Kautschukextrusion
Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie will den Einsatz von KI in der Extrusion von Gummiprofilen voranbringen. An der Forschungs-Extrusionsanlage prüft das Inspektionssystem iProfilControl von Pixargus die Qualität der Extrudate und sorgt in Echtzeit für eine 100-%-Fehlerkontrolle.

Erweiterte Möglichkeiten für Computertomografie-Kompaktgeräte
Das sehr genaue TomoScope XS Plus verfügt über ein wirtschaftliches Gesamtkonzept mit einem interessanten Verhältnis von Größe und Gewicht zum Messvolumen. Der modulare Aufbau in Verbindung mit neuen Leistungsdaten macht das Computertomografie-Koordinatenmessgerät zum Allrounder.

Drei laufende Prozesse
Im Mittelpunkt des Messeauftritts zur K 2022 stehen beim IKV die Themen Rezyklatverarbeitung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Diese zeigen sich in dem vorgeführten Spritzgießprozess genauso wie bei der Rezyklatcharacterisierung und der Additiven Fertigung. Auch das Start-up Ionkraft stellt sich vor.

Kommunikative Sensor- und Automatisierungslösungen
Intelligente, multifunktionale Positionssensoren, Druck- und Wegsensoren mit IO-Link und umfassenden Diagnosefunktionen sowie leistungsstarke Multitouch HMI sind Feature, mit denen sich vorausschauende Instandhaltung und Industrie 4.0 realisieren lassen.