Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Live-Materialtests und präzise Rohr- und Schlauchmessungen
Der Fakuma-Auftritt von Sikora, Bremen, steht im Zeichen des Mottos „Ideen, Leidenschaft, Zukunft“, welches zum 50-jährigen Jubiläum entwickelt wurde. Die vorgestellten Anlagen unterstützen die Qualitätskontrolle von Granulaten sowie bei der Rohr- und Schlauchherstellung.

Was smarte Prozessüberwachung heute und in Zukunft leisten kann
Highlights sind neben kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich auch Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung AkvisIO, die weitgehende Datenanalysen bietet. Optische Prüfanlagen runden das Portfolio für die Kunststoffverarbeitung ab.

Technik für exakte Test- und Messergebnisse
Der Mestechnikspezialist präsentiert Ende Juni auf der Automatica in München vielfältiges Portfolio an Füge-, Mess- und Prozessüberwachungssystemen und zeigt, wie exakte Test- und Messdaten entlang der Prozesskette zu einer ressourceneffizienten Fertigung beitragen.

Automatisierte Prüfung im Labor
Im Henkel Adhesive Technologies Inspiration Center Düsseldorf (ICD) unterstützen seit 2021 Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme. Mittlerweile helfen auch automatisierte Prüfmaschinen von ZwickRoell bei einer schnelleren Produktentwicklung sowie bei der effizienten und sicheren Qualitätskontrolle.

Separate Punktewolken für verschiedene Materialien
Mit dem WinWerth MultiMaterialScan ermöglicht der Messtechnikhersteller die automatische, subvoxelgenaue Berechnung von separaten STL-Punktewolken je Material aus CT-Volumendaten. Eine typische Anwendung sind beispielsweise Werkstücke mit Kunststoff- und Metallbestandteilen.

Qualitätssicherung für Converting-Prozesse
Der Anlagenbauer stellt auf der ICE in München neue prozess- und industrieübergreifende Systemlösungen für die Bahnlaufregelung, Oberflächeninspektion, Bahnbeobachtung, Druckinspektion, Register- und Beschichtungsregelung für Anwendungen wie der Herstellung von Lithiumionen-Batterien oder der Veredelung von flexiblen Verpackungen vor.