Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Schneller Mikrowellen-Aufschluss mit Durchblick
Auf der Analytica Anfang April in München zeigt CEM sein Mikrowellen-Aufschlussgerät Blade, das gegenüber herkömmlicher Technik Vorteile hinsichtlich Schnelligkeit, Einfachheit und Bedienerkomfort bietet. Highligth ist die Möglichkeit zur Beobachtung der Aufschlussreaktion per eingebauter Kamera.

Präzise Füllstoffcharakterisierung
Mit dem neuen Drehmoment-Rheometer AbsorptoMeter lässt sich die Fähigkeit eines Materials zur Aufnahme von Flüssigkeiten bestimmen. Es bietet reproduzierbare und standardisierte Messergebnisse nach ASTM-Norm sowie eine vollständig integrierte Titration beim Messvorgang.

Systemübergreifende Datenanalyse
Mit der neuen Datenanalyse-Software AkvisIO IME ermöglicht Kistler einen weiteren Schritt zur Digitalisierung des Spritzgießens. Sämtliche Daten von Maschinen und Prozessüberwachungssystemen können nun synchron und prozessübergreifend visualisiert und analysiert werden.

Schichtdicken von Mehrschichtsystemen mikrometergenau vermessen
Die Optische Kohärenztomografie (OCT) eröffnet neue Perspektiven für die Materialcharakterisierung und Defekterkennung im Kunststoffsegment. Das Würzburger Forschungsinstitut verfügt ab sofort im Trainingszentrum Qualitätswesen (TZQ) über ein leistungsstarkes OCT-System für hochauflösende Untersuchungen.

Koordinatenmessgerät misst auf kleinstem Raum
Das robustes CNC-Koordinatenmessgerät (KMG) Deltron benötigt eine geringe Stellfläche. Es kann eigenständig agieren oder nahtlos in Fertigungszellen eingebettet werden. Es verfügt über hohe Messpräzision und Wiederholbarkeit sowie eine benutzerfreundliche Software.