Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

After-Sales-Service ein Leben lang
Langlebige Investitionsgüter und Maschinen sind oft über Jahrzehnte im Einsatz. Der Hersteller von Geräten zur Material-Detektion, -Sortierung und -Analyse begleitet diese über den gesamten Lebenszyklus und achtet dabei auf einen geringen ökologischen Fußabdruck dieser Serviceaktivitäten.

Fehlstellen mit Thermografie aufspüren
Für das bloße Auge unsichtbare Mängel an Kunststoffprodukten, wie Lunker oder Poren, können nur mit spezifischen Prüfverfahren wie der Thermografie aufgedeckt werden. Das Kunststoff-Zentrum SKZ setzt hier an und endwickelt maßgeschneiderte Lösungen für eine zerstörungsfreie Qualitätsprüfung.

Zuverlässiges Sortieren von XLPE-Granulat
Bei der Verarbeitung von XLPE bestehen besonders hohe Anforderungen an die Reinheit des Materials. Für die sichere Kontrolle und verlustarmes Aussortieren verunreinigter oder mangelhafter Granulatkörner hat sich weltweit der Purity Scanner Advanced bewährt und durchgesetzt.

Schnelle Materialprüfung
Das Würzburger Kunststoff-Zentrum kann die thermo-oxidativen Alterung von Kunststoffen mit Hilfe des Hochdruck-Autoklaven-Tests beschleunigen. Dieses Verfahren ermöglicht es, Kunststoffe, die mit unterschiedlichen Stabilisator-Paketen ausgestattet sind, schnell und effektiv zu vergleichen.

Systeme zur Prozess- und Qualitätssicherung beim Spritzgießen
Wie die passende Messtechnologie Spritzgießer bei jedem Schritt in Richtung einer noch effizienteren und digitaleren Kunststoffverarbeitung unterstützt, zeigt der Sensorik-Spezialist auf der Fakuma. Bedarfsgerechte Schulungen tragen zur effektiven Nutzung bei.


Medizintechnikanwendung mit lückenloser Qualitätsüberwachung
Anhand eines voll integrierten High-End-Produktionssystems für COC-Spritzen zeigt der Schweizer Maschinenbauer, wie Qualität und Sicherheit zu 100 % gewährleistet werden können. Der Schlüssel ist die lückenlose Erfassung und Dokumentation aller relevanten Prozess- und Qualitätsmerkmale.


Durchblick bei der Profilextrusion
Innenliegende Fehler bei Profilen mit nicht-symmetrischen Querschnitten sind aktuell nur eingeschränkt nachweisbar. Das SKZ und das Fraunhofer IIS wollen mithilfe von Computertomographie die Online-Messung einer vollständigen 3D-Abbildung des Extrudatquerschnitts ermöglichen.