Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Software zur Optimierung von Umweltauswirkungen
Ziel eines Forschungsprojekts ist die Verbesserung von CO2-Bilanz, Ressourceneffizienz und Recyclingfähigkeit von Leichtbauteilen aus Kunststoff durch ein datenbankgestütztes Softwaretool. Einflüsse auf Umweltauswirkungen sollen so bereits in der Design- und Konstruktionsphase erkannt und angepasst werden.

Verlässliche Berechnung des CO2-Fußabdrucks
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) kooperiert jetzt mit der internationalen Non-Profit-Initiative „Together for Sustainability (TfS)“, die die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung von Chemieunternehmen und deren Zulieferern unterstützt und koordiniert.

Wegweiser für die Zukunft der Kunststoffe
Mit vier strategischen Ansätzen geben Forscher des Fraunhofer Umsicht und des niederländischen Instituts TNO in ihrem aktuell erschienenen Whitepaper „From #plasticfree to future-proof plastics“ Einblicke, wie die Balance zwischen Kunststoffreduktion und einem nachhaltigen Umgang mit recyclingfähigen Kunststoffen aussehen kann.

Zentrum für Rohrinnovationen gestartet
Das Pipe Innovation Center ermöglicht kundenspezifische Rohrmaterialentwicklung, Tests, Abmusterung sowie Validierung und ist mit allen relevanten Prüfständen sowie Extrusionsanlagen für Kleinserien und das Hochskalieren von Einschichtrohrproduktionen ausgestattet.