Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Fakuma-Summit mit Konjunkturerwartungen und Preisprognosen
Der Status Quo und wahrscheinliche Zukunftsszenarien für die Kunststoffindustrie sowie die Optimierung von Einkaufsstrategien für Kunststoffe mithilfe von Polymerpreis-Forecasts: Das sind die Schwerpunkte des diesjährigen “KI-Summit”, eines Informations- und Diskussionsformats am 16. Oktober 2024 während der Messe “Fakuma 2024” auf dem Messegelände Friedrichshafen.


Thermoplaste für aktuelle und künftige Herausforderungen
Mit nachhaltigen und funktionalisierten Kunststoff-Compounds sowie Entwicklungsdienstleistungen stellt sich der Service- und Werkstoffspezialist den wachsenden Anforderungen an Ressourceneffizienz und technische Leistungsfähigkeit.


Digitale Hilfe zur Selbsthilfe
Mit dem MoldGuide hat Tech2know ein digitales Tool entwickelt, das unerfahrenen Beschäftigten in der Produktion schnelle Unterstützung bei Störungen bieten. Live zu erleben ist die neue Art der Wissensvermittlung auf der Fakuma u. a. am Stand von Dr. Boy.


Materialcharakterisierung für die Prozesssimulation
Zur zuverlässigen Auslegung von Kunststoffteilen sind gute Materialdaten für die Spritzgießsimulation wichtig. Wie die Materialcharakterisierung mit pvT-Daten richtig gelingt und was dabei zu beachten ist, beschreiben Tobias Haedecke, Bereichsleiter Engineering, und Taraneh Lewtschenko, Prüflabor.

Mit KI ins Werkzeug hören
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid hat ein neues Verbundprojekt zum Thema der Körperschallmessung in Werkzeugen gestartet. Durch Einsatz von KI sollen nun auch Trendvorhersagen ermöglicht werden. Teilnehmende Unternehmen können das System für neun Monate im eigenen Hause nutzen.

Durchblick bei der Profilextrusion
Innenliegende Fehler bei Profilen mit nicht-symmetrischen Querschnitten sind aktuell nur eingeschränkt nachweisbar. Das SKZ und das Fraunhofer IIS wollen mithilfe von Computertomographie die Online-Messung einer vollständigen 3D-Abbildung des Extrudatquerschnitts ermöglichen.

Kunststoff-Technologie-Tage mit Blick auf die Zukunft
Die 27. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage Ende Juni in Lindlar stehen unter dem Leitthema „Nachhaltige Entwicklung und Produktion im digitalen Zeitalter“. Neben Fachvorträgen und Ausstellung wird es wieder ausreichend Gelegenheit zum Austausch und Networking geben.

Mit KI und rPET zum Broken-Ice-Design
Der Werkzeugbau-, Spritzgieß- und Kunststoffspezialist will auf der Kuteno gemeinsam mit Partnern zeigen, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengebracht werden können. Mit dabei am Stand ist eine vollelektrische Spritzgießmaschine des japanischen Herstellers Toyo.

Schwerpunkt Digitalisierung
Das kürzlich eröffnete Plastics Innovation Center 4.0 ist ein hochmodernes Forschungszentrum, ausgestattet mit einer vollständig digitalisierten Infrastruktur. Diese ermöglicht eine umfassende und praxisnahe Forschung zu den Herausforderungen der Digitalisierung in der Kunststoffproduktion.