Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Modell zur Vorhersage der Gleitmittelmigration beim Spritzgießen
Das SKZ, Würzburg, untersucht in einem Forschungsprojekt das Migrationsverhalten von Gleitmitteln in TPE-S und will mit einem Modell die Vorhersage bereits bei der Rezepturerstellung ermöglichen. Additive beeinflussen maßgeblich die unterschiedlichsten […]

Denkanstöße und Inspiration für künftige Produktentwicklungen
„Material Selection 17/18“ heißt das zweite Material-Trendbuch der BASF, das eine globale Perspektive auf Trends und Materialien zugleich bietet. Darin vorgestellt werden innovative Kunststofflösungen, mit denen Verarbeiter diesen Trends begegnen […]

Mit Spritzgießsimulation schnell und sicher zum fertigen Produkt
Mit Hilfe der Software Sigmasoft Virtual Molding der Sigma Engineering GmbH, Aachen, simulieren die Experten des Geschäftsbereiches CAE-Services (Computer-Aided-Engineering) der Barlog-Gruppe, Overath, den Spritzgießprozess bereits vor der Fertigung und sparen […]

Forschung an Wechselwirkungen zwischen Zusatzstoffen
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes an Wechselwirkungen zwischen Zusatzstoffen, die bei der Modifizierung von Kunststoffen entstehen […]

Planungs- und Realisierungskompetenz mit Blick auf die Zukunft
Die IE Plast, Zürich (Schweiz), verbindet Industriebau-Wissen mit Fachwissen der Kunststoffbranche. Dies ermöglicht die ganzheitliche Betrachtung eines Vorhabens und versetzt das Unternehmen in die Lage, kritische Schnittstellen zu lösen. Insbesondere […]

Studie zur Produktentwicklung in der additiven Fertigung startet
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt Unternehmen der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette ein, an der Studie „Product development in plastics additive manufacturing“ teilzunehmen. Die […]

Umfangreiches Know-how für spritzgegossene Magnete
Spritzgegossene Magnete erfreuen sich in der produzierenden Industrie steigender Beliebtheit. Verantwortlich dafür sind zum einen Kosteneinsparungen durch Metallersatz und zum anderen Möglichkeiten der Funktionsintegration. Die Barlog Gruppe, Overath, bietet das […]