27.08.2015
Rolf Schlicht

Breites Spektrum an Peripherietechnik

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Die Rolf Schlicht GmbH, Hamburg, zeigt auf der Fakuma Extrusionsnachfolge-, Peripherie- und Betriebstechnik sowohl aus dem eigenen Sortiment als auch von Partnerfirmen. Aus dem Bereich RS Multicut Extrusionsfolgeanlagen werden u. […]

Die Multicut-Schneidanlagen, wie diese Kombischneidanlage CC-600-50, weisen eine Schnittgenauigkeit von 2/10 mm auf. (Foto: Schlicht)

Die Multicut-Schneidanlagen, wie diese Kombischneidanlage CC-600-50, weisen eine Schnittgenauigkeit von 2/10 mm auf. (Foto: Schlicht)

Die Rolf Schlicht GmbH, Hamburg, zeigt auf der Fakuma Extrusionsnachfolge-, Peripherie- und Betriebstechnik sowohl aus dem eigenen Sortiment als auch von Partnerfirmen.

Aus dem Bereich RS Multicut Extrusionsfolgeanlagen werden u. a. die MC-Schneidsysteme, OC-Orbitalschneidsysteme und RB-Raupenabzüge vorgestellt.

Bei den Multicut-Schneidanlagen MC ist Schlicht auf den Produktbereich bis ca. 100 mm Durchmesser spezialisiert. Die Schnittgenauigkeit liegt im Bereich 2/10 mm, die maximal mögliche Schneidleistung bei ca. 2.800 Schnitten pro Minute. Bei taktendem oder kontinuierlichem Betrieb bieten die Systeme eine flexible Handhabung, einen einfachen Teilewechsel sowie durch die Lenze-Technologie eine übersichtliche Steuerung. Möglich ist auch das Schneiden von kurzen Teilen mit kontinuierlich rotierendem Messer bei unterschiedlichster Schnittleistung.

Die Orbitalschneidsysteme sorgen für eine saubere, fusselfreie Schneidfläche. (Foto: Schlicht)

Die Orbitalschneidsysteme sorgen für eine saubere, fusselfreie Schneidfläche. (Foto: Schlicht)

Bei den Orbitalschneidsystemen wird mit OC-15 eine neue Schneidtechnik zusammen mit dem robusten Bandabzug RB-600/100 in Funktion vorgestellt. Das System ist für Benzinleitungen, kleine Rohre oder Medizintechnik bis 15 mm Durchmesser geeignet. Hinzu kommen die Baugrößen OC-40 und OC-60 für Rohre bis 40 bzw. 60 mm Durchmesser. Diese neue präzise Technik sorgt für eine saubere, fusselfreie Schneidfläche und ist für Rotationsgeschwindigkeiten bis zu 3.000 U/min und 150 Schnitte pro Minute ausgelegt.

Hinzu kommen Neuentwicklungen zum Ablängen von Wellschläuchen und -rohren.

Die Raupenabzüge RB sind mit Raupenbändern in 50 bis 200 mm Breite, Band- bzw. Kontaktlängen von 250 bis 1.000 mm und Abzugsgeschwindigkeiten bis ca. 250 m/min lieferbar. Möglich sind auch Sonderausstattungen wie Nassschnitt, spezielle Materialführungen, Mess- und Detektiersysteme oder Schlitzvorrichtungen.

Neue Technik zum Mischen und Dosieren

Mit dem gravimetrischen Pulverdosiergerät MC Powder, dem kontinuierlichen Mischsystem MC Continuous Blender sowie dem gravimetrischen Dosiergerät für Farbbatch und Additive MC Balance wird neue Technik zum Mischen und Dosieren von Movacolor vorgestellt.

Die geschlossene gravimetrische Regelung des MC Powder bietet laut Hersteller durch die ständige Gewichtsverlustmessung Materialeinsparung bis zu 50 %. Während volumetrische Dosiergeräte manuell kalibriert werden müssen, kalibriert das gravimetrische Dosiergerät MC Powder automatisch.

Das kontinuierliche Mischsystem MC Continuous Blender für eine Vielzahl von Materialien in der Kabelindustrie ist für Durchsätze von 70 g/h bis 1.200 g/h ausgelegt. Durch das modulare Konzept können bis zu 15 Komponenten kombiniert werden. Darüber hinaus wird auf dem Messestand das gravimetrische Dosiergerät MC Balance gezeigt, das mit gleichen Vorteilen wie das Pulverdosiergerät zur Dosierung von Farbbatchen oder Additiven geeignet ist.

Die Abblasdüsen von Huestis dienen zum Trocknen und Kühlen kontinuierlich laufender Produkte. (Foto: Schlicht)

Die Abblasdüsen von Huestis dienen zum Trocknen und Kühlen kontinuierlich laufender Produkte. (Foto: Schlicht)

Neue Entwicklungen gibt es auch bei den Abblasdüsen von Huestis, die zum Trocknen und Kühlen kontinuierlich laufender Produkte eingesetzt werden. Düsen mit kompletter Keramikführung verlängern die Haltbarkeit eines solchen Systems. Die Down-drafter-Abblasdüsen erhöhen die Kühl- und Trockenwirkung, da sie in der Mitte absaugen und auf beiden Seiten blasen.

Erweitert wurde das Sortiment des Reinigungsgranulates Rapid Purge. Die neuen FDA/GRAS-konformen Typen RE9240, 5540 und 8240 wurden speziell für den Lebensmittel- und Medizinbereich entwickelt.

Ebenfalls auf dem Fakuma-Stand von Schlicht ist die Tochterfirma USD vertreten, die mit Gebrauchtmaschinen aus allen Bereichen der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung handelt.

www.schlicht-gmbh.de

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!