Ab sofort können auch Produzenten von Folien für Joghurtbecher, Schalen und Co. von der Glättwerktechnologie von Reifenhäuser Cast Sheet Coating, Troisdorf, profitieren: Die Ingenieure des Maschinenbauers haben ihr erfolgreiches Glättwerk […]

Die zweite Baureihe der mechatronischen Glättwerke von Reifenhäuser Cast Sheet Coating ist für die Herstellung von PS-, PP- und Barrierefolien im Leistungsbereich zwischen 400 kg/h und etwa 1.200 kg/h ausgelegt. (Foto: Reifenhäuser)
Ab sofort können auch Produzenten von Folien für Joghurtbecher, Schalen und Co. von der Glättwerktechnologie von Reifenhäuser Cast Sheet Coating, Troisdorf, profitieren: Die Ingenieure des Maschinenbauers haben ihr erfolgreiches Glättwerk Mirex-MT weiterentwickelt und eine neue Baureihe namens Mirex-MT-HS in den Markt gebracht. Dank der mechatronischen Spaltverstellung arbeitet auch die neue Baureihe präzise und voll automatisiert. Die Bedienung erfolgt über den direkt am Glättwerk installierten 24“-Touchscreen Reicontrol. Durch eine vertikale Walzenanordnung und kleinere Walzendurchmesser im Bereich zwischen 310 und 510 mm ist diese Baureihe aber vor allem für die Herstellung von Folien aus Polystyrol und Polypropylen sowie für die Herstellung von Barrierefolien im Leistungsbereich zwischen 400 kg/h und etwa 1.200 kg/h optimiert.
Ende Mai hat Reifenhäuser Cast Sheet Coating die erste Extrusionslinie mit dem neu konzipierten Glättwerk an einen europäischen Kunden ausgeliefert. Die Anlage wird 0,4 bis 1,6 mm dicke PP-Folien in einer Fertigbreite von bis zu 850 mm mit einer Leistung von 800 kg/h herstellen. Für solche Folien kommen üblicherweise Glättwerke mit platzsparender vertikaler Walzenanordnung zum Einsatz. Weil das Mirex-MT-HS die branchenübliche hydraulische Walzenzustellung durch eine mechatronische ersetzt, kann damit auch unter Reinraum-Bedingungen produziert werden. Dies wird in der Lebensmittelindustrie zunehmend gefordert.
Dank der Reproduzierbarkeit der mechatronischen Zustellung kann der Anwender bei Produktumstellungen außerdem schneller Qualität produzieren – unabhängig vom Geschick des Anlagenbedieners. Philip Neumann, Vertriebsleiter bei Reifenhäuser Cast Sheet Coating, sagt: „Der Markt für unsere Kunden ist sehr umkämpft. Die Margen sind entsprechend gering. Der Kostenvorteil, der durch schnelle Qualitätsproduktion nach Anfahren der Anlage oder Produktumstellung erreicht wird, war für unseren Kunden deshalb das entscheidende Argument für den Kauf des Systems mit unserer einzigartigen und patentierten MT-Technologie.“
Diese zweite Baureihe der mechatronischen Glättwerke wurde bei der Einführung gut vom Markt angenommen. Neumann sagt: „Auch diese Baureihe wird die bisher marktüblichen Glättwerke mit hydraulischer Walzenzustellung ersetzen. Wir haben bereits jetzt, kurz nach der Markteinführung, mehrere Bestellungen.“ Noch in diesem Jahr will Reifenhäuser Cast Sheet Coating die dritte Glättwerksbaureihe mit mechatronischer Walzenzustellung präsentieren, so dass mittelfristig alle Glättwerke auf die neue Technologie umgestellt werden.