08.07.2014
Reifenhäuser

Direktextrusions-Technologie wird weiterentwickelt

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Evolution Ultra Fusion, die erste Direktextrusions-Technologie für die Herstellung mehrschichtiger Blasfolien, steigert Produktivität und Energieeffizienz, senkt die Produktionskosten und verbessert die Folieneigenschaften. Praxistests im Technikum der Reifenhäuser Kiefel Extrusion GmbH, […]

Der Doppelschneckenextruder Reitruder in der Blasfolienanlage steigert dank der Direktextrusion die Produktivität und die Energieeffizienz der Anlage und ermöglicht Füllstoffanteile bis zu 50 %. (Foto: Reifenhäuser)

Der Doppelschneckenextruder Reitruder in der Blasfolienanlage steigert dank der Direktextrusion die Produktivität und die Energieeffizienz der Anlage und ermöglicht Füllstoffanteile bis zu 50 %. (Foto: Reifenhäuser)

Evolution Ultra Fusion, die erste Direktextrusions-Technologie für die Herstellung mehrschichtiger Blasfolien, steigert Produktivität und Energieeffizienz, senkt die Produktionskosten und verbessert die Folieneigenschaften. Praxistests im Technikum der Reifenhäuser Kiefel Extrusion GmbH, Worms, untermauern die zur K 2013 unter dem Motto Rethinking Technology erstmals vorgestellten Wettbewerbsvorteile. Jetzt wird die Technologie zur kommerziellen Nutzung weiterentwickelt.

Diese Technologie verarbeitet Rohstoffe direkt – ohne vorherige Vortrocknung und Compoundierung. Die Ingenieure haben dazu einen Doppelschneckenextruder der Baureihe Reitruder direkt in eine Blasfolienanlage integriert. Die Produktionskosten für die Herstellung dreischichtiger Folien sinken mit dieser Direktextrusions­Technologie gegenüber der Verarbeitung von Compounds und Masterbatches um über 15 %.

Eine typische Anlagenkonfiguration für die innovative Evolution Ultra Fusion Technologie. (Abb.: Reifenhäuser)

Eine typische Anlagenkonfiguration für die innovative Evolution Ultra Fusion Technologie. (Abb.: Reifenhäuser)

Das volle Einsparpotential der Technologie zeigt sich vor allem bei der Herstellung gefüllter mehrschichtiger Folien, bei denen ein Teil des teuren Rohstoffs wie Polyethylen durch kostengünstigere Füllmaterialien wie Kalziumcarbonat ersetzt wird. Mit der Evolution Ultra Fusion Technologie erreichen Produzenten besonders hohe Füllgerade von bis zu 50 %. Die Herstellkosten lassen sich so um über 20 % reduzieren.

Neben der Kosteneinsparung wirken sich die hohen Füllgerade außerdem positiv auf die Folieneigenschaften aus: Folienfestigkeit und -steifigkeit steigen und die Dehnung der Folie fällt geringer aus. Darüber hinaus lassen sich mit der Technologie besondere Eigenschaften, zum Beispiel für die Herstellung atmungsaktiver Folien, erzielen.

Gemeinsam mit einem Industriepartner führt Reifenhäuser Kiefel Extrusion die Technologie durch die Entwicklung industrietauglicher Produkte derzeit zur Marktreife. Bereits jetzt kann Evolution Ultra Fusion im weltweit größten Technikum für die Herstellung von Vliesstoffen, Folien und Wood Polymer Composites am Firmensitz in Troisdorf von Kunden getestet werden.

www.reifenhauser.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!