07.02.2014
Precitec Optronik

Berührungslose Dickenmessung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die Precitec Optronik GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg hat ihre Sensor-Linie zur berührungslosen optischen Dickenmessung erweitert. Basierend auf der mehr als 15-jährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung optischer Sensoren […]

Die optische Dickenmessung Chrocodile gibt es jetzt in der Version K, die speziell auf die Kunststoffverarbeitung zugeschnitten ist. (Foto: Precitec Optronik)

Die optische Dickenmessung Chrocodile gibt es jetzt in der Version K, die speziell auf die Kunststoffverarbeitung zugeschnitten ist. (Foto: Precitec Optronik)

Die Precitec Optronik GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg hat ihre Sensor-Linie zur berührungslosen optischen Dickenmessung erweitert. Basierend auf der mehr als 15-jährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung optischer Sensoren der Chrocodile-Linie offeriert Precitec Optronik mit dem neuesten Mitglied Chrocodile K eine Dicken-Messtechnologie, die speziell auf die Bedürfnisse und Erfordernisse der Hersteller von Folien, Preforms, PET-Flaschen, Blistern, Ballons und anderen Kunststoffprodukten zugeschnitten ist.

Die hohe Messgeschwindigkeit ermöglicht eine 100%-Kontrolle, inline wie auch offline. So werden Schwankungen im Fertigungsprozess rechtzeitig erkannt, bevor sie die Produktqualität beeinflussen. Der kompakte Messkopf lässt sich in der Produktion auf engstem Bauraum integrieren, benötigt Zugang von lediglich einer Seite und lässt die zu inspizierenden Objekte unbeschädigt. Das Messverfahren ist dabei so robust, dass es unter allen Umgebungsbedingungen vergleichbare Ergebnisse liefert.

Der Hersteller betont zudem die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit seiner Produkte sowie seinen Support. Einfache Integration in die Produktionsumgebung, Wartungsfreiheit, Robustheit, Effizienz und Flexibilität werden als Stichworte genannt.

Die neuen Sensoren eignen sich beispielsweise zur präzisen Wandstärkenmessung an solchen Ballons für die Kardiologie. (Foto: Precitec Optronik)

Die neuen Sensoren eignen sich beispielsweise zur präzisen Wandstärkenmessung an solchen Ballons für die Kardiologie. (Foto: Precitec Optronik)

Eingesetzt werden die neuen Sensoren beispielsweise in der Wandstärkenmessung von Ballons. Die in der Kardiologie zur Dilatation der Engstelle von Herzkranzgefäßen eingesetzten Ballons müssen hinsichtlich ihrer Wandstärke höchsten Anforderungen genügen. Hier liefert der Chrocodile K berührungslos und zuverlässig hochwertige Messdaten von Mantel- und Konusbereich der Ballons. Die hohe Messrate sowie der kompakte Aufbau des Messkopfes prädestinieren den Sensor für die Integration in Inspektionsmaschinen für den Einsatz sowohl im Labor als auch in der Produktion.

Auch medizinische Verpackungen, wie etwa Arzneifläschchen, Spritzen oder Blisterverpackungen aus PET, PP oder EVOH, müssen höchsten Ansprüchen gerecht werden. Häufig ist die Wandstärke der verwendeten Materialien ein wichtiges Qualitätskriterium. Um diese einfach, schnell und präzise zu vermessen, ist das Chrocodile K gut geeignet.

www.precitec.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!