Pöppelmann Kapsto, Lohne, erweitert sein Leistungsspektrum: Der Hersteller von Stopfen und Kappen aus Kunststoff zum Schutz von Außengewinden, Bolzen, Leitungen und mehr bei Fertigung, Lagerung und Transport bietet jetzt ein […]
Pöppelmann Kapsto, Lohne, erweitert sein Leistungsspektrum: Der Hersteller von Stopfen und Kappen aus Kunststoff zum Schutz von Außengewinden, Bolzen, Leitungen und mehr bei Fertigung, Lagerung und Transport bietet jetzt ein neues Produktportfolio aus thermogeformten Artikeln an. Das neu eingeführte Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung dünnwandiger, großformatiger Artikel. Die Schutzelemente zeichnen sich durch Materialeinsparungen, Ressourceneinsparung bei Logistik und Transport sowie ein einfaches, ergonomisches Handling aus. Bei der Einführung des Thermoformens profitierte Pöppelmann Kapsto von einem Technologietransfer innerhalb der Gruppe, denn das Thermoform-Know-how ist bereits seit vielen Jahren in anderen Divisionen des Kunststoffverarbeiters vorhanden.
Thermoformen als Lösung für großformatige Schutzelemente

Die thermogeformten Schutzelemente reduzierten durch gute Stapelbarkeit das Transport- und Lagervolumen. (Foto: Pöppelmann)
Neues Standardprogramm in den Materialien PS und PET

Die Eco-Griffstopfen aus PS in der Signalfarbe Gelb sind gut sichtbar und dank seitlicher Grifflasche schnell zu demontieren. (Foto: Pöppelmann)
Matthias Grewing, Regional Sales Manager und Leiter des Projekts, erklärt: „Die Nachfrage nach besonders dünnwandigen Artikeln war schon immer sehr hoch. Bisher haben wir ansprechende Spritzguss-Lösungen gefunden, aber das neu eingeführte Verfahren ist in vielen Fällen die ideale Lösung. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit dem neu eingeführten Verfahren bereits Automotive-Produktionsstandard erreicht haben.“