Die Vertriebskooperation zwischen dem Beschaffungsdienstleister Plastship und 3S macht die Geruchsbewertungstechnologie des Gasmesstechnik-Spezialisten für eine breitere Gruppe von Kunststoffrecyclern und -verarbeitern zugänglich.
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der OdorCheckerSpot (OCS) von 3S, Saarbrücken. Das Prüfgerät zur Geruchsbewertung ist auf die Bedürfnisse der Kunststoff- und Recyclingindustrie zugeschnitten und ermöglicht eine objektive und reproduzierbare Bewertung der Materialqualität von Rezyklaten. Die Technologie wird unter anderem bereits erfolgreich im Automotive-Sektor eingesetzt.

Das Geruchsbewertungs-Prüfgerät OdorCheckerSpot ist auf die Bedürfnisse der Kunststoff- und Recyclingindustrie zugeschnitten. (Foto: Plastship)
„Die Einführung der 3S-Technologie auf der Plastship-Plattform öffnet neue Wege für die Qualitätskontrolle im Kunststoffrecycling“, sagt Andreas Bastian, Geschäftsführer bei Plastship, Waldems. „Der OCS ermöglicht eine schnelle und verlässliche Geruchsbewertung, ein wichtiger Schritt für die Entwicklung und Akzeptanz von Qualitätssicherungsstandards.“