Der Maschinenbauer zeigt Mitte Mai auf der Kuteno in Bad Salzuflen Spritzgießtechnik mit hoher Ausbringung und geringem Energieverbrauch. Herzstück ist eine elektrische Spritzgießmaschine der Tederic Neo series, die durch moderne Automation und umfangreiche Peripherie ergänzt wird.
„Immer mehr Kunden wünschen schlüsselfertig automatisierte Produktionszellen. Diesen Bedarf decken wir mit einem Netzwerk zuverlässiger und leistungsstarker Partner. Unsere Kunden erhalten eine passgenaue Produktionszelle, deren Herzstück eine energieeffiziente und wirtschaftliche Tederic-Spritzgießmaschine ist. Als zentraler Ansprechpartner planen und steuern wir zudem alle Leistungen rund um Automation und notwendige Peripherie. So gestalten wir Partnerschaften, die unseren Kunden doppelten Nutzen bieten“, erklärt Thomas Strecker, Geschäftsführer der PlastiVation Machinery GmbH, München.

Die elektrische Kniehebel-Spritzgießmaschine Tederic Neo·E120/e220 ist auf der Kuteno live in Aktion zu sehen. (Foto: Tederic)
Auf der Kuteno 2025 präsentiert das Unternehmen eine maßgeschneiderte und komplexe Produktionslösung in Kooperation mit leistungsstarken Partnern. Im Live-Betrieb produziert die Neo·E120/e220, eine elektrische Spritzgießmaschine der neuesten Maschinengeneration der Tederic Neo series, mit 1.200 kN Schließkraft und einem Schneckendurchmesser von 28 mm ein Oberflächenmuster.
Dieses veranschaulicht verschiedene Bearbeitungen und Qualitäten von Oberflächen auf einer Fläche in Visitenkartengröße. Das Schussgewicht beträgt 16 g und die Zykluszeit liegt bei rund 12 s. Die Neo·E120/e220 verfügt über eine Maschinensteuerung Keba und einen 15-Zoll-Bildschirm. Das Werkzeug stammt von der Formzeug GmbH & Co. KG, Wegberg. Die Automation, ein Linear-Roboter sowie die Peripheriegeräte für Temperierung und Materialzuführung liefert die Shini Germany GmbH, Renningen. Das MES-System stellt die niederländische Tederic-Vertretung Prime Solutions bereit. Zudem demonstriert die Adroitec GmbH, Hof, an der Maschine die Prozessüberwachung der produzierten Teile über den Werkzeuginnendruck.
Die neueste Maschinengeneration der Tederic Neo series bietet zahlreiche Verbesserungen wie höhere Schließkraftgrößen (bis 55.000 kN), Holmabstände und Plattenmaße für größere Werkzeuge, vielfältigste Kombinationsmöglichkeiten von Schließeinheit und Einspritzeinheit sowie eine verbesserte Maschinensteuerung.
„Zudem informieren wir über unsere vier leistungsstarken Servicepakete, unter anderem Energy-Care zur Senkung der Energiekosten. Unsere digitalen Lösungen und das technische Assistenzsystem ServiceNet bieten Kunden, Einrichtern und Instandhaltern Vorteile bei Informationstransparenz und Produktionseffizienz“, sagt Strecker. An sechs Standorten in Deutschland stehen rund 30 Servicetechniker bereit, um Kunststoffverarbeiter und Spritzgießer zu unterstützen. Sie beraten bei Anwendungen und helfen bei vorbeugenden Wartungen, Reparaturen, Installationen, Inbetriebnahmen und der Optimierung von Maschinen vor Ort.