05.10.2016
Pixargus

Oberflächeninformationen und Topografiedaten aus einem Sensor

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Die Pixargus GmbH, Würselen, kombiniert mit dem Messsystem Profil Control 7erstmals 100% Oberflächeninspektion mit 360°Dimensionsvermessung in einem Sensor und dringt durch eine Mehrzonen-Abtastung in neue Sichtbereiche vor. Das kompakte Design […]

PC7 mit neuem Ausleuchtungskonzept und integriertem Lichtring sorgt für ein homogenes Ausleuchtungs- und Messfeld. (Foto: Pixargus)

PC7 mit neuem Ausleuchtungskonzept und integriertem Lichtring sorgt für ein homogenes Ausleuchtungs- und Messfeld. (Foto: Pixargus)

Die Pixargus GmbH, Würselen, kombiniert mit dem Messsystem Profil Control 7erstmals 100% Oberflächeninspektion mit 360°Dimensionsvermessung in einem Sensor und dringt durch eine Mehrzonen-Abtastung in neue Sichtbereiche vor. Das kompakte Design und neue Assistenzsysteme unterstützen den schnellen, flexiblen Einsatz des Inline-Systems beim Anfahrprozess der Extrusionslinie und über die gesamte Produktionsdauer.

Die skalierbare neue Systemgeneration ProfilControl 7 (PC7) schafft Synergien zwischen Oberflächeninspektion und Dimensionskontrolle. Durch neue virtuelle Kamerafunktionen lassen sich unterschiedliche Prüfaufgaben gleichzeitig durchführen. Ein neues Beleuchtungskonzept erweitert den Detektionsraum.

PC7 kombiniert Oberflächeninspektion und Dimensionskontrolle als modulare Systeme in einer kontinuierlichen, automatisierten Qualitätsüberwachung. Die Überwachungsmodule sind in einen Sensorkopf integriert und lassen sich separat und parallel schalten. Bis zu 8 Hybrid Power MultiKamerasensoren haben die Qualität von Extrusionsprodukten im Blick. Da alle Überwachungsdaten im gleichen Sensor genommen werden, ist die Korrespondenz zwischen Dimensions- und Oberflächeninformationen leichter herstellbar. Die PC7 Generation ermöglicht nun erstmals den Verzicht auf ein zusätzlich zu erwerbendes Dimensionsvermessungssystem und schafft so einen neuen Budgetvorteil.

Neu ist auch das Beleuchtungskonzept: PC7 kombiniert LED und Laser in einem Kamerasichtfeld und nutzt die Vorteile beider Systeme mit hoher Kalibrierungsleistung. Die von dem Unternehmen entwickelten Light-Edge-Beleuchtungselemente sorgen dabei für ein homogenes Ausleuchtungs- und Messfeld, so dass auch bislang unsichtbare oder schwer detektierbare Abweichungen und Materialfehler, wie Stippen, Löcher, Kratzer, Blasen, Risse, Riefen der Produktqualität sofort von den Kamerasensoren erfasst und verarbeitet werden. Anders als beim System-Vorgänger Profilcontrol Dualhead ist der Lichtring bei PC7 in den Sensorkopf integriert. Das kompakte Design schützt den Lichtring vor mechanischen Einflüssen von außen und vereinfacht das Handling.
PC7 ermöglicht zahlreiche Spezialanwendungen: von der intelligenten Loch- und Flockkontrolle, über die Variable Extrusion bis zum Defect Density Management (DDM).

Neue Mehrzonenabtastung

PC7: Das erste kompakte Hybrid-System für die automatisierte Qualitätskontrolle von Profilen, Dichtungen, Schläuchen, Rohren und Kabeln. (Foto: Pixargus)

PC7: Das erste kompakte Hybrid-System für die automatisierte Qualitätskontrolle von Profilen, Dichtungen, Schläuchen, Rohren und Kabeln. (Foto: Pixargus)

PC7 verfügt über eine modular anpassbare Mehrzonen-Abtastung – eine Innovation in der Bildverarbeitungstechnologie. Die neue MultiArea-Funktionalität erweitert die physische Sensorik um virtuelle Kameras: Pro Kamera können jetzt beliebig viele Sichtbereiche mit unterschiedlichen Parametern eingestellt und unterschiedliche Prüfaufgaben gleichzeitig bearbeitet werden. Gesteuert wird die Applikation durch eine neue Machine-Vision-Software. Die Bedienung erfolgt über einen schwenkbaren Multi-Touch-Screen mit weiter verbesserter Grafikanzeige. Ähnlich wie bei modernen Tablets oder Smartphone-Screens kann der Nutzer Elemente auswählen und mit zwei Fingern Größe und Position von Objekten ändern und anpassen. Ein neuer Autofocus beschleunigt das Einrichten der Kamerasysteme und damit den Anfahrprozess.

PC7 liefert Messdaten und Auswertungen in Echtzeit und bereitet die Qualitätsdaten zur Zusammenschau in einer “Fehlerlandkarte” auf. Intelligente Big-Data-Analyse-Funktionen machen den gesamten Produktionsprozess in der Extrusion transparenter. Folgefehler werden bei Liniengeschwindigkeiten bis zu 300 m/min vermieden. Das System lässt sich einfach in Firmennetzwerke, SAP-Umgebungen und vorhandene BDE- und ERP-Systeme einbinden, kann mit weiteren Sensoren und Messsystemen vernetzt werden und lässt sich in Industrie-4.0-Anwendungen horizontal und vertikal integrieren.

www.pixargus.de

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗