Die Omron Corp., Kyoto (Japan), hat mit der TM-Serie neue kollaborative Roboter in den Markt eingeführt. Mit verschiedenen Bildverarbeitungsfunktionen und einer einfachen, intuitiven Programmierung gestaltet sich die Zusammenarbeit mit einem […]
Die Omron Corp., Kyoto (Japan), hat mit der TM-Serie neue kollaborative Roboter in den Markt eingeführt. Mit verschiedenen Bildverarbeitungsfunktionen und einer einfachen, intuitiven Programmierung gestaltet sich die Zusammenarbeit mit einem TM-Roboter sicher, flexibel und interaktiv.
- Ein kollaborativer Roboter der TM-Serie bietet eine Lösung zur unkomplizierten Automatisierung wichtiger Kernfunktionen wie Pick-and-Place, Verpackung und Verschrauben. (Foto: Omron)
- Kollaborativer Roboter auf mobiler Arbeitsstation. (Foto: Omron)
- Dank integrierter Bildverarbeitungs- und Beleuchtungsfunktionen lassen sich Inspektions-, Mess- und Sortieranwendungen einfach umsetzen. (Foto: Omron)
Die TM-Serie bietet die Möglichkeit, Roboter in den Produktionsablauf zu integrieren, die Aufgaben wie Pick-and-Place, Verpackung oder Verschrauben übernehmen können, also Aufgaben, die üblicherweise von Menschen durchgeführt werden. Zur Markteinführung der TM-Serie bringt Omron ein mobil-kompatibles Modell heraus, welches sich nahtlos mit den mobilen Robotern der LD-Serie kombinieren lässt. So können Hersteller komplexe Vorgänge wie Pick-and-Place auf Transportbehältern automatisieren und ihre Produktionsprozesse mithilfe von mobilen Robotern flexibel miteinander verbinden.
Die neuen Roboter sind in zwölf Modellen mit den folgenden Spezifikationen erhältlich:
- Armlänge: 900 mm, 1.100 mm, 1.300 mm
- Nutzlast: 4 kg, 6 kg, 12 kg, 14 kg
- Spannungsversorgung: AC, DC
- Modelle, die die Sicherheitsrichtlinien SEMI S2 erfüllen, und Modelle, die dies nicht tun
Die unkomplizierte Programmierung dank intuitiver Schnittstelle führt zu geringen Installations- und Inbetriebnahmezeiten. Dank der Flowchart-basierten, intuitiven Schnittstelle und einfachen Teach-Funktionen sind geringe bis keine Vorkenntnisse bei der Programmierung von Robotern erforderlich.
Die Roboter der TM-Serie verfügen über ein integriertes Bildverarbeitungs- und Beleuchtungssystem, mit dem Produkte aus einem weiten Betrachtungswinkel exakt erfasst werden. Dank vieler Kernfunktionen wie Mustererkennung, Strichcode-Erfassung und Farberkennung lassen sich Inspektions-, Mess- und Sortieranwendungen einfach umsetzen.
Die neuen Roboter entsprechen allen gängigen Sicherheitsstandards (entspricht der Sicherheitsrichtlinie für Industrieroboter ISO10218-1 sowie der Sicherheitsrichtlinie für kollaborative Industrieroboter ISO/TS15066) zur Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. So können sie in der gleichen Umgebung wie Mitarbeiter eingesetzt werden, ohne dass die für herkömmliche Industrieroboter üblichen Sicherheitsabgrenzungen aufgesetzt werden müssen.