Unter dem Motto „Injection eXperience“ fand Ende März im Technikum der Nortec Maschinentechnik GmbH ein Open House im Herzen der Lüneburger Heide statt. Zwölf Fachvorträge sowie eine Maschinen- und Technologieausstellung […]

Insgesamt acht Spritzgießmaschinen von Woojin Plaimm waren vor Ort.
Unter dem Motto „Injection eXperience“ fand Ende März im Technikum der Nortec Maschinentechnik GmbH ein Open House im Herzen der Lüneburger Heide statt. Zwölf Fachvorträge sowie eine Maschinen- und Technologieausstellung waren die Highlights der Hausmesse des Maschinen- und Peripheriesysteme-Händlers aus Soltau.
Eröffnet wurde das Event von Nortec-Geschäftsführer Peter Nellen, dessen Unternehmen bis vor fast einem Jahr unter anderem auf den Gebrauchtmaschinenhandel von Spritzgießmaschinen spezialisiert war, sich jetzt durch die Generalvertretung von Spritzgießmaschinen der koreanischen Marke Woojin Plaimm in Deutschland aber mehr und mehr auch auf das Neugeschäft ausgerichtet hat.

Nortec-Geschäftsführer Peter Nellen eröffnete die Hausmesse.
Zum Nortec-Leistungsspektrum gehören weiterhin der Peripheriesysteme-Handel, der After-Sales-Service, die Transport-/Ablade-/Einbringungslösungen sowie komplette Werksumzüge. Um der Nachfrage auch zukünftig gerecht zu werden, sei eine Niederlassung im Raum Nürnberg in Gründung.
Peter Nellen freute sich, den Besuchern neben den Live-Vorführungen und den Fachvorträgen auch eine Vielzahl von Partnerausstellern aus den Bereichen Automation, Materialhandling, Verfahrenstechnik und Werkzeugbau präsentieren zu können, und dankte insbesondere Woojin Plaimm und Sepro für die Unterstützung.

Dietmar Morwitzer, CEO der Woojin Plaimm GmbH, der zusammen mit Unternehmensgründer Ick Whan Kim, President von Woojin Plaimm aus Korea, angereist war, gab einen Abriss über die Geschichte des 1985 gegründeten Unternehmens.
Dietmar Morwitzer, CEO der Woojin Plaimm GmbH, der zusammen mit Unternehmensgründer Ick Whan Kim, President von Woojin Plaimm aus Korea, angereist war, gab einen Abriss über die Geschichte des 1985 gegründeten Unternehmens. Mit über 70 % Marktanteil sei das 1.000 Mitarbeiter starke Unternehmen dort Marktführer. Nach der Gründung der Europazentrale in Leobersdorf (Österreich) im Januar 2014, wo sich nun ein Vertriebs- und Service- sowie das Forschungs- und Entwicklungszentrum befinden, liege die Exportquote bei 40 %. Im Herbst 2014 wurde zudem in Südkorea auf rund 700.000 qm Fläche eine der modernsten Produktionsstätten in Betrieb genommen. Die Kapazität liegt bei 6.000 Maschinen pro Jahr im Schließkraftbereich von 300 bis 43.000 kN. So wurde die DL-A5 („Direct Lock – Austria“) Baureihe als erste komplett in Österreich entwickelt, in Korea gebaut und weltweit vertrieben.

Die Steuerung IMC 500 paart intuitive Bedienbarkeit und modernes Design dank eines web-basierenden 24-Zoll-Multitouch-Bildschirms
Die Besucher hatten Gelegenheit, vier Spritzgießmaschinen der Baureihe DL-A5 sowie drei der Serie TE und eine der Serie TH kennenzulernen. Als Produktionszellen ausgebaut waren dazu Sepro-Roboter der Success-, Strong- und Picker-Baureihen im Einsatz. Die Materialversorgung lief über eine Installation der Moretto Sky-line Serie.
www.nortec.biz; www.woojin.eu; www.sepro-group.com; www.moretto.com