19.03.2014
Nordson Xaloy

Heizbeschichtung statt Heizbänder

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die als Energiesparer für Spritzgießzylinder bekannte Smartheat-Technologie von Nordson Xaloy, New Castle (USA), löst jetzt auch Probleme mit dem Rückstrom an Spritzgießdüsen und der Beheizung von Schmelzerohren und –adaptern. Das […]

Die energiesparende Heizbeschichtung sorgt für eine gleichmäßige Schmelzetemperatur in Extrusionsschmelzerohren und -adaptern. (Foto: Nordson Xaloy)

Die energiesparende Heizbeschichtung sorgt für eine gleichmäßige Schmelzetemperatur in Extrusionsschmelzerohren und -adaptern. (Foto: Nordson Xaloy)

Die als Energiesparer für Spritzgießzylinder bekannte Smartheat-Technologie von Nordson Xaloy, New Castle (USA), löst jetzt auch Probleme mit dem Rückstrom an Spritzgießdüsen und der Beheizung von Schmelzerohren und –adaptern. Das Heizsystem ersetzt herkömmliche Heizbänder durch eine energiesparende Heizbeschichtung, die für eine gleichmäßige Schmelzetemperatur in Extrusionsschmelzerohren und -adaptern sorgt sowie Stillstandszeiten zur Entfernung von rückgeströmtem Material aus Spritzgießdüsen überflüssig macht.

So kann eine Smartheat-Beschichtung in Spritzgießdüsen die Instandhaltung vereinfachen und Stillstandszeiten verhindern, die durch rückströmendes Material verursacht werden, wenn die Polymerschmelze in die Zwischenräume zwischen Heizbändern und Düse zurückquillt (insbesondere wenn die Dichtung unzureichend ist). Die Beschichtung ist für neue Düsen oder zum Nachrüsten verfügbar und kann leicht gereinigt werden, ohne dass die Produktion unterbrochen werden muss.

Schmelzerohre oder -adapter zum Weiterleiten einer Polymerschmelze vom Extruder zu nachgelagerten Maschinen können beträchtliche Abstände überbrücken, was es schwierig macht, eine gleichmäßige Temperaturverteilung innerhalb der Schmelze aufrechtzuerhalten. Die Verwendung der ununterbrochenen Beschichtung des Smartheat-Systems anstelle von Heizbändern gewährleistet einen gleichmäßigen Temperaturverlauf über weite Strecken.

Paragon Films, Inc. in Broken Arrow im US-Bundesstaat Oklahoma entschied sich für die installierten Schmelzerohre hauptsächlich deshalb für Smartheat-Technologie, weil sie eine gleichmäßige Temperaturregelung in den Rohren gewährleistet, so Konstruktionsleiter Gary Greenfield. „Jeder, der Heizbänder verwendet, kennt die Probleme, die durch ungleichmäßige Wärmeübertragung oder dann entstehen, wenn die Heizbänder ausfallen“, sagte Herr Greenfield. „Wir glauben, dass Smartheat diese Probleme beseitigen wird und nicht nur eine zuverlässigere Lösung als Heizbänder darstellt, sondern auch einen Beitrag zum Energiesparen liefert.“

Das Smartheat-System besteht aus zwei Schichten einer plasmagespritzten metallisierten Keramik mit einer dazwischen liegenden Nickel-Chrom-Heizdrahtschicht sowie einer Wärmeisolierungsschicht. Da die von den Drähten produzierte Wärme durch die Keramik fließt, bringt das System die Temperatur eines Maschinenbauteils schneller auf den Sollwert als mit Heizbändern, es hält sie gleichmäßiger ein und verbraucht dabei weniger Energie. Die fest um die Keramikbeschichtung gewickelte Wärmeisolationsschicht senkt die Wärmeverluste an die Umgebung auf so gut wie Null, wodurch Klimatisierungskosten und die Verletzungsgefahr für die Bediener verringert werden.

„Das Smartheat-System verbraucht 25 bis 60 % weniger Energie als Heizbänder, und weil es sich bei dem System um eine ununterbrochene Beschichtung handelt, verteilt es die Wärme gleichmäßiger – ein entscheidender Vorteil für jedes Schmelzerohr und jeden Extrusionszylinder“, sagte David Hotchkiss, globaler Produktmanager von Nordson Xaloy. „Da alle Kabel des Smartheat-Systems unter der Isolierung liegen, sind die Gefahren beseitigt, die der Anschluss zahlreicher freiliegender Kabel an mehrere Heizbänder mit sich bringt.“

www.nordsonxaloy.com
www.paragon-films.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!