Ein Konzept, das Siebwechsler und Schmelzepumpe auf einem gemeinsamen beweglichen Untergestell vereint, die Bereitstellung dieser Komponenten in einer Extrusionslinie vereinfacht, weniger Platz benötigt als separat montierte Maschinen und den Zugang […]

Kompaktes Untergestell-Design, das für einen Recycler von PET entwickelt wurde. Es beinhaltet eine Schmelzepumpe vom Typ GPE 140/140-03 und einen Rückspül-Siebwechsler mit Power-Backflush-Technologie vom Typ K-SWE-280-4K-75-V/RS, plus erforderlichen Adapter. (Foto: Nordson Kreyenborg)
Ein Konzept, das Siebwechsler und Schmelzepumpe auf einem gemeinsamen beweglichen Untergestell vereint, die Bereitstellung dieser Komponenten in einer Extrusionslinie vereinfacht, weniger Platz benötigt als separat montierte Maschinen und den Zugang beim Austausch der Filtermedien erleichtert, hat die Nordson Kreyenborg GmbH, Münster, jetzt vorgestellt.
Das auf Kundenanfrage entwickelte Konzept kann auf individuelle Anforderungen anderer Kunden übertragen werden. Damit können Extrudeure, Compoundeure und Recycler an Stelle der Standardkonfiguration separater Untergestelle für Siebwechsler und Schmelzepumpe auf diese Lösung zurückgreifen.
Das gesamte Untergestell steht auf sogenannten Bockrollen und kann über im Boden eingelassene Schienen senkrecht zur Extrusionsrichtung verfahren werden. Durch die Integration von Linearführung auf dem Untergestell ist es möglich, die Anlagenkomponenten in Extrusionsrichtung zu verschieben. Um Platz zu sparen und genügend Bewegungsfreiheit für Siebwechsel zu haben, ist die Pumpe horizontal angeordnet und der Antrieb unterhalb der Zahnradpumpe montiert.
„Die Verwendung eines gemeinsamen Untergestells für Zahnradpumpe und Siebwechsler vereinfacht die Anordnung dieser Komponenten in der Extrusionslinie und ermöglicht eine schnellere und einfachere Wartung“, sagt Markus Walbersmann, Forschung & Entwicklung. „Die Zahnradpumpe in diesem System besitzt die gleichen Eigenschaften wie unsere traditionell konfigurierten Geräte, darunter ein Kühlsystem, das die Wirksamkeit der Gewindewellendichtung verbessert. Dies ist vor allem bei niedrig viskosen Materialien wichtig.“
Die Menge der Kühlmittelströmung ist einstellbar. Als Kühlmittel kann entweder Luft oder demineralisiertes Wasser eingesetzt werden. Um die Schmelzepumpe für eine optimale Leistung auslegen zu können, muss die Art des verwendeten Kühlmittels im Voraus angegeben werden. Handelt es sich bei dem zu verarbeitenden Material um scherempfindliche Stoffe, empfiehlt Nordson Kreyenborg den Einsatz ihrer Schmelzepumpe vom Typ 03 zur Minimierung der Verweilzeiten.