Ein Coextrusions-Düsensystem der Nordson Corporation hat es einem auf Plattenmaterial für Verpackungen aus PET spezialisierten Hersteller ermöglicht, gleichmäßige Schichtdicken und optimale Toleranzen bei gleichzeitiger Reduzierung der Defekte innerhalb des Produkts […]

Das Schnittdiagramm des bei Evertis de México installierten Düsensystems von Nordson EDI zeigt links den Ultraflow V-S-Feedblock und rechts die Ultraflex-Düse mit aus der Düse herausragendem internen Deckling (bronzefarbene Komponente). Die siebenlagige Folienstruktur ist asymmetrisch. (Abb.: Nordson EDI)
Ein Coextrusions-Düsensystem der Nordson Corporation hat es einem auf Plattenmaterial für Verpackungen aus PET spezialisierten Hersteller ermöglicht, gleichmäßige Schichtdicken und optimale Toleranzen bei gleichzeitiger Reduzierung der Defekte innerhalb des Produkts zu erzielen.
Evertis de México S.A. de C.V., ein Hersteller von thermoformbarem Plattenmaterial für Verpackungen von Lebensmitteln wie z. B. Geflügel, Käse und Frischfleisch sowie Nonfood-Anwendungen, hat kürzlich ein Coextrusions-Düsensystem von Nordson EDI, Chippewa Falls (USA), zur Herstellung von verschiedenen Strukturen in Betrieb genommen. Dazu zählt Standard-Mehrschicht-, -Halbbarrieren- und -Hochbarrieren-Plattenmaterial mit 0,180 bis 1,016 mm. Diese Barrierestrukturen sind oft asymmetrisch, da sich die Schichtdicken oberhalb der Kernschicht von denen unterhalb dieser unterscheiden. Die präzise Strömungssteuerung des Systems von Nordson EDI hat es ermöglicht, in derartigen Strukturen enge Toleranzen einzuhalten und gleichzeitig Defekte infolge Instabilitäten an den Schichtgrenzen zu vermeiden.
„Wir sind bestrebt, unsere Produktionsmethoden zu verbessern, und wir liefern stets hochwertige Produkte“, sagte Aprigio Pinto, Produktionsleiter von Evertis de México. „Wir arbeiten mit Lieferanten modernster Maschinen zusammen, bei denen wir uns darauf verlassen können, hervorragend bedient und unterstützt zu werden. Diese Philosophie ist für Evertis de México entscheidend, da wir auf den Märkten, die wir bedienen, stetig wachsen.“
„Evertis stellt halbsteifes Barriere-Plattenmaterial aus PET für Lebensmittel- und Nonfood-Anwendungen her, und es ist unerlässlich, dass wir die Gleichförmigkeit der Schichten jederzeit innerhalb der Toleranzen halten. Das Düsensystem von Nordson EDI erlaubt es uns, die Schichtgrenzen zu steuern und dadurch Produktfehler wie z. B. Wellen zu vermeiden. Mit diesem System sind wir überzeugt, dass unsere Kunden immer wieder hochwertige Produkte erhalten“, sagte Jacques Tillet, Direktor Instandhaltung/Wartung von Evertis.
„Weil die entscheidenden Schichtgrenzen sich in Bereiche des Strömungspfades verschieben, in denen die Scherkräfte größer sind, kommt es bei asymmetrischen Strukturen verstärkt zu Coextrusions-Instabilitäten“, sagte Sam G. Iuliano, der Technische Leiter von Nordson EDI. „Unser Düsensystem sorgt für strömungstechnisch optimierte Schmelzeströme und regelt diese am Ort des Zusammenfließens präzise. „Da Anpassungen einfach vorzunehmen sind, ist das System sowohl hinsichtlich der Schichtenkonfiguration als auch hinsichtlich der Produktbreite recht vielseitig.“
Die wichtigsten Komponenten des Düsensystems von Nordson EDI, das bei Evertis de México im Einsatz ist, sind die folgenden:
Ultraflex-Düse mit Multiflow II-G-Schmelzekanal und internem Deckling. Nordson hat den Schmelzekanal in der Düse so konstruiert, dass die Scherkräfte an den Schichtgrenzen kleiner werden, was zu einer besseren Gleichförmigkeit der Schichten führt. Gleichzeitig sind die Bereiche des Schmelzekanals an den Düsenenden so groß, dass sie ein einstellbares internes Deckling zur Veränderung der Produktbreite aufnehmen können.
Einstellbarer Feedblock Ultraflow V-S. Ein Feedblock führt den Schmelzefluss aus unterschiedlichen Extrudern in einem Mehrschicht-Sandwich zusammen, das von der Extrusionsdüse anschließend auf die gewünschte Produktbreite verteilt wird. Der Feedblock Ultraflow V-S hat an den Stellen, wo der Schmelzgutfluss in den zentralen Strömungskanal einströmt, verstellbare Kombinationsebenen. Diese erlauben es, die Geschwindigkeiten der zusammengeführten Ströme einzustellen. Im frei schwimmenden Modus gleichen sie die Änderungen in den Schichtdickeverhältnissen, die mit Änderungen der Produktstruktur einhergehen, automatisch aus. Einstellungen können vorgenommen werden, ohne den Feedblock zuvor abzuschalten, was die Laufzeit und die Vielseitigkeit hinsichtlich der herstellbaren Endprodukte erhöht. Eine weitere Einstellung, die im laufenden Betrieb vorgenommen werden kann, ist der Gebrauch einer Auswahlspule, die es ermöglicht, die Reihenfolge der Schichten in der Struktur zu verändern.
Evertis de México S.A. de C.V. ist eine Tochtergesellschaft der internationalen IMG-Gruppe, einem Pionier auf dem Gebiet der Extrusion von PET-Folien. Zusätzlich zu dem Werk in Mexiko verfügt die Gruppe über Produktionsstätten in Brasilien und Portugal sowie über Verkaufsbüros in Nord-, Mittel- und Südamerika und in Europa.