Messerköpfe und Messer neuer Bauart für Unterwassergranulatoren der Nordson BKG GmbH, Münster, erhöhen den Durchsatz, verbessern den Abtransport der Granulate aus dem Schneidbereich, vereinfachen die Montage der Messer und bieten […]

Durch die neue Bauweise können pro Messerhalter mehr schräge Messer aufgenommen werden. (Abb.: Nordson)
Messerköpfe und Messer neuer Bauart für Unterwassergranulatoren der Nordson BKG GmbH, Münster, erhöhen den Durchsatz, verbessern den Abtransport der Granulate aus dem Schneidbereich, vereinfachen die Montage der Messer und bieten neue Möglichkeiten zur Verringerung von Verschleiß an Lochplatte und Messern.
In einem Unterwassergranulator wird mit Hilfe des Messerkopfes aus Polymer Granulat hergestellt, wenn das Polymer aus den Lochplattenlöchern austritt, indem sich der Messerkopf schnell vor der Lochplatte dreht. Die Messer sind hierbei in einem Winkel von entweder 45° („schräg“) oder 90° („gerade“) angeordnet. Die neue Bauweise erhöht den Durchsatz, indem sie bis zu 100 % mehr schräge Messer pro Messerhalter (36 statt 18) oder 54 % mehr gerade Messer (40 statt 26) aufnimmt. Als Alternative zu einem höheren Durchsatz kann der Anwender die Drehzahl des Granulators verringern, was den Verschleiß an Lochplatte und Messern bei bisherigem Durchsatz reduziert.
Nordson führt die neue Bauart im gleichen Metall aus wie die Standard-Messerköpfe, die allerdings gegossen statt gefräst werden, so Adam Cowart, Globaler Produktmanager. „Unsere neue Fertigungsmethode ermöglicht es nicht nur, die maximale Anzahl der Messer zu erhöhen, sondern hat es uns auch erlaubt, den Abstand zwischen den Messern zu erhöhen, das Gewicht des Messerkopfaufbaus zu verringern und für die Befestigung der Messer am Messerhalter Senkschrauben zu verwenden“, sagt Cowart. „Als Ergebnis werden die Granulate besser abtransportiert, was die Effizienz steigert, die Granulatbildung verbessert und insbesondere bei der Herstellung von Mikrogranulat mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm vorteilhaft ist.”
Die überarbeitete Bauweise ermöglicht es auch erstmals, im gleichen Messerhalter entweder schräge oder gerade Messer zu montieren, was Anwendern, die verschiedene Materialien verwenden, mehr Flexibilität bietet.
„Der Messerkopf und die Messer der neuen Bauart können bei jedem BKG Unterwassergranulator mit Durchsätzen von 1.000 bis 35.000 kg/h verwendet werden“, sagt Cowart. „Es ist zwar noch zu früh, den Bereich der Durchsatzsteigerungen zu beziffern, den die neue Bauart ermöglicht, wir können jedoch davon ausgehen, dass der neue Messerkopf die Produktivität bei unseren Kunden steigern wird oder in einigen Fällen sogar der Einsatz kleinerer Granulatoren ermöglicht.”