06.06.2014
Neue Herbold

Zerkleinern mit der Guillotine

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Die Neue Herbold Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Sinsheim-Reihen, hat mit der Guillotineschere GS eine effektive Maschinentype zur Vorportionierung unterschiedlichster Kunststoffabfälle technisch optimiert. Verfügbar in einer Vielzahl an Hubgrößen und Arbeitsbreiten, […]

Die Guillotineschere GS kann unterschiedlichste Kunststoffabfälle vorzerkleinern. (Foto: Neue Herbold)

Die Guillotineschere GS kann unterschiedlichste Kunststoffabfälle vorzerkleinern. (Foto: Neue Herbold)

Die Neue Herbold Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Sinsheim-Reihen, hat mit der Guillotineschere GS eine effektive Maschinentype zur Vorportionierung unterschiedlichster Kunststoffabfälle technisch optimiert.

Verfügbar in einer Vielzahl an Hubgrößen und Arbeitsbreiten, bildet diese Bauserie eine bedarfsspezifische Möglichkeit zur Vorzerkleinerung diverser Aufgabeprodukte. Einsetzbar für die Vorportionierung von multifilamenten Ballen aus Fasern, über Ballen aus Bändchen und Folien bis hin zu Anfahrklumpen und Kautschukblöcken, stellt die GS eine energiesparende Komponente eines Gesamtkonzepts zur Kunststoffzerkleinerung dar. Erfolgreiche Umsetzungen dieser Art werden durch aktuelle Projekte bestätigt – wie beispielsweise bei der Vorzerkleinerung von PA- und PP-Fasern (Taue, Seile und Fischernetze), die in Portionen loser Form vom norwegischen Unternehmen Gangstø Transport AS verarbeitet werden. Die Schnittkraft der hierzu eingesetzten Guillotineschere liegt bei über 400 kN.

Unter technischen Aspekten betrachtet erweist sich die GS als robust. Eine verwindungssteif geschweißte Rahmenkonstruktion ermöglicht eine hohe Stabilität während der Nutzung und bewirkt zugleich gute Schneidergebnisse sowie eine lange Nutzdauer. Der massive, zweiseitig geführte Support des Messers gestattet einen glatten Trennschnitt – hervorgerufen durch die gleichmäßige Verteilung der Schneidkraft über die beidseitige Messerführung. Das Guillotinemesser selbst wird mittels zwei überdimensionierten Hydraulikzylindern gegen einen Stator bewegt. Durch variable Einstellmöglichkeiten der Anschläge des Spaltmessers wird eine vollständige Abtrennung der Materialportionen gewährleistet: Die justierbaren Anschläge können dem jeweiligen Material exakt angepasst werden und generieren so ein gutes Schneidergebnis. Die Schnittkraft des Guillotinemessers kann materialspezifisch über die Hydraulikeinstellungen stufenlos bestimmt werden. Die Portionsgröße des Materialoutputs kann ebenfalls individuell festgelegt werden: Möglichkeiten hierfür bieten ein hydraulisch gesteuerter Anschlag, ein manuell justierbarer Anschlag oder optische Verfahren wie Lichtschrankentechnik.

www.neue-herbold.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!