04.10.2016
Moretto

Online-Restfeuchtemessgerät und Mini-Trockner mit Turbolader

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Das Online-Restfeuchtemessgerät Moisture Meter, den Minitrockner XD 10, das kontinuierliche Batch-Dosiergerät DGM sowie EXA, ein Fördersystem für bis zu sechs Einheiten, zählen zu den wichtigsten Neuheit am Messestand der Moretto […]

Das Online-Restfeuchtemessgerät Moisture Meter von Moretto gibt Kunststoffverarbeitern ein nützliches Werkzeug zur Dokumentation des Verarbeitungsprozesses an die Hand. (Foto: Moretto)

Das Online-Restfeuchtemessgerät Moisture Meter von Moretto gibt Kunststoffverarbeitern ein nützliches Werkzeug zur Dokumentation des Verarbeitungsprozesses an die Hand. (Foto: Moretto)

Das Online-Restfeuchtemessgerät Moisture Meter, den Minitrockner XD 10, das kontinuierliche Batch-Dosiergerät DGM sowie EXA, ein Fördersystem für bis zu sechs Einheiten, zählen zu den wichtigsten Neuheit am Messestand der Moretto S.p.A., Massanzago (Italien), auf der K 2016. Zudem werden ein modularer Trockner (X Max), ein Verbrauchsmesser für Fördersysteme (Crown), ein Trichter mit hoher Energieeffizienz (OTX), ein automatisches, selbstanpassendes und kabelloses Fördersystem (One Wire 6), ein Touch-Screen-Steuergerät für Zentralförderanlagen (Master 300) sowie ein transparentes, präzises volumetrisches Dosiergerät (Krystal DVK) präsentiert. Hinzu kommt ein Druckwasser-Temperiergerät mit Hochdruckpumpe bis 160 °C (TWP S).

Die Funktionsweise des Moisture Meter wird auf einer laufenden Spritzgießmaschine, die ein Teil für die Medizintechnik produziert, gezeigt. Das Restfeuchtemessgerät wurde in Kooperation mit zwei Universitäten und einem Forschungsbüro über sechs Jahre entwickelt und ist nun marktreif. Mit dem System kann die Herstellung von Kunststoff-Teilen dokumentiert werden. Es wird direkt auf dem Einzug der Maschine installiert und misst die reale Feuchte des Granulats, um eine dokumentierbare Fertigung zu sichern. Eine Liste der Materialien ist in der Datenbank verfügbar und es genügt, das zu behandelnde Polymer auszuwählen, damit alle zehn Sekunden eine Probe entnommen und die Trocknungsbedingungen kontinuierlich überwacht werden.

Mit der Möglichkeit, die Produktionsdaten im Verarbeitungsprozess stunden- oder minutenweise abzurufen und zu speichern soll der Moisture Meter Verarbeitern einen Zusatznutzen bei der Dokumentation bieten. Bei Einfachwerkzeugen gilt das auch für jedes einzelne Formteil. Das Gerät ist mit Ethernet, USB, Serie RS485 sowie mit Verbindungen zum Mowis-Überwachungssystem von Moretto ausgestattet.

Die Plus-Version von Moisture Meter sorgt zudem für mehr Energieeffizienz: Mit einem Gerät auf der Öffnung des Trocknungstrichters und mit der Kontrolle der anfänglichen Feuchte, kann Moretto die Daten mit der Endfeuchte vergleichen und die Leistung des Trockners berechnen. So soll es möglich sein, Trockner, Material, Verfahrensqualität und Verarbeitungsmaschine zu vernetzen und so einen Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu gehen.

Nach dem großen Trocknungssystem X Max hat Moretto nun auch den Minitrockner XD10 für die Verarbeitung von technischen Polymeren mit einem Turbolader ausgestattet. Er kann die nötige Luftmenge für dieses System mit einem Verbrauch von nur 60 W generieren. Weitere Merkmale sind der Equalizer zur Einstellung der Leistungsparameter, die selbstanpassende variable Luftmengenstrom, eine doppelte Prozess- und Regenerationsturbine sowie eine farbige Touch-Screen-Steuerung.

Das gravimetrische Dosiergerät DGM wurde 16 Jahre nach der Einführung und mehr als 12.000 verkauften und laufenden Maschinen neu entworfen und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Kern dieser Systeme ist der traditionelle Trichter mit Doppelliedvorrichtung: Er benötigt 25 Millisekunden für ein Batch und soll damit zehnmal schneller als die besten Konkurrenz-Produkte laufen. Bei der Neuauflage wurde das Gehäuse renoviert. Nun bieten vier aufklappbare und transparente Seiten einen besseren Überblick.

Auf der inneren Seite ist die Maschine durch eine mehrfarbige LED beleuchtet und gibt so einen präzisen Hinweis über den Betriebsstatus mit vier unterschiedlichen Farben. Der geneigte Mischer sorgt für eine perfekte Mischung und eine staufreie Entleerung. Dabei wird auf zwei Zellen gewogen, um ein präziseres Wiegeergebnis zu garantieren. Mit dem „Totalizer“ wird der reale Mischungsverbrauch ermittelt. Diese Funktion verdeutlicht im Sekundentakt, wie viel Material aus dem Lager entnommen und wie viel tatsächlich verwendet wurde.

Das neue Dosiersystem EXA ist nach der griechischen Zahl für sechs benannt, was in dieser Kultur als die perfekte Zahl gilt. Dem Namen liegt die Anzahl der steuerbaren Receiver zugrunde. Mit der Baureihe ergänzt Moretto sein Portfolio an Dosiersystemen mit bis zu sechs Stationen. EXA benötigt keinen Server und beinhaltet alle Funktionen des One-Wire-3-Zentralsystems.

www.moretto.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!