Der Werkzeuginnendruck stellt einen wichtigen Parameter in der Prozessüberwachung beim Kunststoff-Spritzgießen dar. Im Sinne einer umfassenden Werkzeugüberwachung sind Drucksensoren daher nicht mehr wegzudenken. Die Verwendung von hochwertigen piezoelektrischen Sensoren unterstützt […]
Der Werkzeuginnendruck stellt einen wichtigen Parameter in der Prozessüberwachung beim Kunststoff-Spritzgießen dar. Im Sinne einer umfassenden Werkzeugüberwachung sind Drucksensoren daher nicht mehr wegzudenken. Die Verwendung von hochwertigen piezoelektrischen Sensoren unterstützt das Erreichen einer optimalen Prozessqualität und steigert die Teilequalität nachhaltig. Für die Ladungsübertragung stehen am Markt zwei unterschiedliche Technologien zur Verfügung: über Single Wire- und über Coaxial-Kabel.
Single-Wire-Übertragung
Das Single-Wire-Kabel verfügt über einen sehr kleinen Kabeldurchmesser. Dadurch kann es flexibel mit sehr geringen Biegeradien in Kabelkanäle und Bohrungen verlegt und beliebig gekürzt werden. Somit sind diese Kabel gut für Werkzeuge mit beengten Platzverhältnissen geeignet. Bei der Single-Wire-Technik erfolgt die Abschirmung vom Umfeld, wie beispielsweise anderen Spannungsquellen, durch das Werkzeug.
Coaxial-Übertragung
Das Coaxial-Kabel zeichnet sich, dank der Stahlummantelung, durch eine starke Abschirmung gegenüber äußeren Signalen aus. Daher bietet sich der Einsatz von Werkzeuginnendrucksensoren mit Coaxial-Kabel für Werkzeuge mit einer hohen Anzahl von elektrischen Komponenten, wie beispielsweise Heißkanalkomponenten oder Überwachungseinrichtungen, an. Diese Variante findet ebenso Verwendung, wenn die Kabelführung außerhalb des Werkzeuges erfolgt. Mit der Ausführung Mini Coaxial lassen sich mehrere Sensorsignale an einem Mehrkanalstecker bündeln.
Mehrkanalstecker
Mit dem Mehrkanalstecker E 6763 von Meusburger, Wolfurt (Österreich), können die Signale von vier bis zu acht Werkzeuginnendrucksensoren mit geringem Verkabelungsaufwand zusammengeführt werden. Die Mehrkanalstecker besitzen je nach Ausführung Schneidklemmkontakte für das Single Wire-Kabel (Ausführung S) und Mini Coax Buchsen für das Mini Coaxial-Kabel (Ausführung C). Die Werkzeugerkennung erfolgt mittels einem auf der Leiterplatte integrierten Chip und ermöglicht eine hohe Prozesssicherheit beim Werkzeugwechsel. Zusätzlich können mit der mitgelieferten Beschriftungsplakette die Sensordaten einfach gekennzeichnet werden.

Direkter Vergleich der beiden bei Meusburger erhältlichen Varianten für Mehrkanalstecker. (Quelle: Meusburger)
Anschlussmöglichkeiten für direkte und indirekte Werkzeuginnendrucksensoren
Die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten für direkte und indirekte Werkzeuginnendrucksensoren sind in den folgenden Abbildungen ersichtlich:
Ergänzend zum bestehenden Sortiment an Werkzeuginnendrucksensoren bietet Meusburger, Wolfurt (Österreich), die Single Wire- und Mini Coaxial-Kabel sowie die passenden Mehrkanalstecker an. Für die effiziente Werkzeugkonstruktion stehen die CAD-Daten für den Mehrkanalstecker inklusive Einbauräumen zur Verfügung.