25.09.2013
Maag

Kompaktester Siebwechsler für Extrusionsanwendungen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Maag Filtration Systems startet die Markteinführung eines neuartigen Siebwechslers mit bis zu vier Mal mehr Filterfläche gegenüber herkömmlichen Systemen. Die Baureihe basiert auf den Polymer-Großflächensiebwechsler, deren Konstruktionsausführung jetzt auf die […]

Maag Filtration Systems startet die Markteinführung eines neuartigen Siebwechslers mit bis zu vier Mal mehr Filterfläche gegenüber herkömmlichen Systemen. Die Baureihe basiert auf den Polymer-Großflächensiebwechsler, deren Konstruktionsausführung jetzt auf die speziellen Erfordernisse und Filterbaugrößen für die Extrusionsindustrie übertragen wurde.

Aufgrund der neuartigen Form der Siebbolzen, die mit bogenförmigen Sieblochplatten bestückt werden, wirken 75 % der Siebbolzenoberfläche als aktive Filterfläche mit signifikanten Vorteilen:

  • Bei gleicher Filterbaugröße hat der Siebwechsler eine bis zu vier Mal höhere Filterfläche mit dem positiven Effekt einer vervielfachten Siebstandzeit, niedrigem Druckverbrauch, geringerer Fluxrate sowie erhöhter Filterfeinheit.
  • Wird der gleiche Durchsatz und die gleiche Filterfläche benötigt, kann ein deutlich kleinerer und kostengünstigerer Siebwechsler eingesetzt werden mit den Vorteilen wie geringerer Platzbedarf, bessere Zugänglichkeit, einfacheres Handling und entsprechend geringerer Energieverbrauch.
Geteile Bogensiebe (Foto: Maag)

Der neue Siebwechsler hat bis zu vier Mal mehr Filterfläche gegenüber herkömmlichen Systemen (Foto: Maag)

Harald Pohl, Product Manager Filtration, ergänzt: „Hochinteressant ist die Leistungssteigerung vorhandener Siebwechsler durch einfachen Siebbolzenaustausch bei einem vorhandenen Siebwechsler mit runden Siebkavitäten auf das bis zu 2,5-fache der bisherigen Siebfläche.“

Der Bolzenaustausch kann an einem Werktag durchgeführt werden, ohne dass der Filter aus der Linie demontiert werden muss. Sogar alle Einstellparameter und Handlingsmaßnahmen bleiben unverändert. Neu sind lediglich die einfachen, rechteckigen Siebgewebe, die in die Filterkavitäten eingesetzt werden, statt der bisher verwendeten Siebronden.

Die neue Siebwechslergeneration mit der Bezeichnung CSC-R entspricht hinsichtlich Aufbau und Funktion der bewährten Doppelkolbenkonstruktion von Maag, die ohne zusätzliche Dichtungen auskommt. Die robuste Bauweise sichert dauerhaft zuverlässige und leckagefreie Filtration aller Polymere in Extrusionsanwendungen.

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!