16.03.2016
LPKF

Sichere Schweißverfahren für die Medizintechnik

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Das Laser-Kunststoffschweißen ist sicher, hygienisch sowie wirtschaftlich und damit für die Medizintechnik optimal geeignet. Auf der Medtec Mitte April in Stuttgart zeigt die LPKF WeldingQuipment GmbH, Fürth, das erste System […]

Live auf der Medtec zu sehen: die zweite Generation der LPKF PowerWeld 2600. (Foto: LPKF)

Live auf der Medtec zu sehen: die zweite Generation der LPKF PowerWeld 2600. (Foto: LPKF)

Das Laser-Kunststoffschweißen ist sicher, hygienisch sowie wirtschaftlich und damit für die Medizintechnik optimal geeignet. Auf der Medtec Mitte April in Stuttgart zeigt die LPKF WeldingQuipment GmbH, Fürth, das erste System einer neuen Gerätegeneration und ein Verfahren zum Herstellen anspruchsvoller transparenter Mikrofluidiken.

In der Medizintechnik kann der Laser punkten: er ist hygienisch, verursacht weder Staub noch Partikel und kann eine umfangreiche Materialpalette ohne zusätzliche Additive bearbeiten. Mit der Neuauflage der PowerWeld 2600 legt LPKF eine Serie auf, die stärker standardisiert ist als vorherige Maschinengenerationen. Sie folgt neuen Design-Vorgaben, die eine effizientere Herstellung und eine einfachere Wartung erlauben. Das System kann mit unterschiedlichen Laserquellen ausgestattet werden: Faserlaser sorgen zum Beispiel für feine Schweißnähte, oder eine adaptierte ClearJoining-Ausstattung erlaubt das Schweißen größerer transparenter Fügepartner.

Auf der Medtec präsentiert LPKF außerdem das ClearJoining-Verfahren zum präzisen Schweißen transparenter Fügepartner. Am Messestand ist das darauf spezialisierte Schweißsystem PrecisionWeld ausgestellt. Eine spezielle Laserquelle ermöglicht feinste Schweißnähte von 100 µm Breite. Eine integrierte Überdruck-Spanntechnik sorgt für den erforderlichen Fügedruck.

www.lpkf-laserwelding.com
www.lpkf.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!