20.08.2015
LPKF

Breite Produktpalette fürs Laser-Schweißen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Als Spezialist für das Laser-Kunststoffschweißen zeigt die Laser Welding Division der LPKF Laser & Electronics AG, Fürth, auf der Fakuma ein breites Produktportfolio. Die Inlineweld-Systeme sind platzsparend und flexibel. Laserquelle […]

Der integrierte Rundschalttisch der Powerweld 2600 reduziert Nebenzeiten für die manuelle Bestückung. (Foto: LPKF)

Der integrierte Rundschalttisch der Powerweld 2600 reduziert Nebenzeiten für die manuelle Bestückung. (Foto: LPKF)

Als Spezialist für das Laser-Kunststoffschweißen zeigt die Laser Welding Division der LPKF Laser & Electronics AG, Fürth, auf der Fakuma ein breites Produktportfolio.

Die Inlineweld-Systeme sind platzsparend und flexibel. Laserquelle und Steuerung befinden sich in einem separaten Modul. Der kompakte Schweißkopf lässt sich platzsparend in kundeneigene Fertigungslinien integrieren.

Die Stand-Alone-Anlagen der Powerweld-Linie sind Multitalente in jeder Fertigung. Je nach Handling und Laserquelle sind sie zur Klein-, Mittel- oder Großserienproduktion ausgelegt. Die LPKF Powerweld 2600 mit Rundschalttisch demonstriert die Qualität und Geschwindigkeit des Verfahrens mit Musterschweißungen live auf dem Stand.

Die robotergestützte Hybridschweißanlage Twinweld3D ist für das Schweißen großer, dreidimensionaler Freiformbauteile im Wärmefeld ausgelegt. Sie eignet sich für hochwertige und wirtschaftliche Schweißungen im Sichtbereich, z.B. von Kfz-Rückleuchten. Mittels Rundschalttisch können Nebenzeiten reduziert, sowie wechselseitige Leuchtenpaare in einem Durchlauf gefertigt werden.

Die Precisionweld erweitert das Einsatzspektrum für das Laser-Kunststoffschweißen. Der neue Laserprozess LPKF Clearjoining erlaubt das Schweißen von transparenten Fügepartnern ohne absorbierende Zusatzstoffe. Mit einer Positioniergenauigkeit von lediglich 10 µm und Schweißnähten mit 100 µm Breite eignet sich dieses innovative System auch für feinste Mikrofluidiken mit empfindlichen Kanalstrukturen.

Für die Überprüfung der Transmissionseigenschaften der Fügepartner präsentiert LPKF das neu konzipierte TMG 3. Das Gerät ermittelt die Durchlässigkeit für die Wellenlänge des Schweißlasers. Die Materialtests können mit dem Stand-Alone-System oder in eine Fertigungslinie integriert stattfinden. Das neue System ist vor Störlichteinflüssen geschützt und benötigt lediglich eine USB-Schnittstelle für den Betrieb. Zur Koppelung mit Tracking & Tracing-Verfahren ist eine zusätzliche RS-232-Schnittstelle integriert.

Die Laser Welding-Spezialisten von LPKF stehen auf der Fakuma für Projektanfragen und Erläuterungen zur Verfügung. Bereits realisierte Baugruppen unterstreichen die Bandbreite und Einsatzgebiete für das Laser-Kunststoffschweißen.

www.lpkf-laserwelding.de

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!