Die Laser Welding Division der LPKF Laser & Electronics AG, Fürth, zeigt auf der Fakuma mit insgesamt vier Systemen ihr breites Laser Welding Produktportfolio. Platzsparend und flexibel einsetzbar sind die […]

Die Twinweld3D-Anlagen ermöglichen robotergestütztes Schweißen großer Freiformbauteile im Wärmefeld. (Foto: LPKF)
Die Laser Welding Division der LPKF Laser & Electronics AG, Fürth, zeigt auf der Fakuma mit insgesamt vier Systemen ihr breites Laser Welding Produktportfolio.
Platzsparend und flexibel einsetzbar sind die Inlineweld Systeme. Deren Schweißköpfe lassen sich in jede kundeneigene Umgebung integrieren. Laserquelle und Steuerung befinden sich getrennt davon in einem separaten Modul: eine geeignete Kombination zur Integration von Laser-Schweißprozessen in eine Fertigungslinie.
Die kompakten Stand-Alone-Anlagen der Powerweld-Linie sind ebenso Multitalente in jeder Fertigung. Sie sind sowohl zur Klein-, Mittel- als auch Großserienproduktion einsetzbar und können kleine und große Bauteile schweißen. Mit dem optionalen Rundschalttisch ist auch ein höherer Durchsatz möglich.
Die robotergestützte Hybridschweißanlage Twinweld3D ist für das Schweißen großer, dreidimensionaler Freiformbauteile im Wärmefeld ausgelegt. Sie eignet sich damit für hochwertige und wirtschaftliche Schweißungen im Sichtbereich, z.B. von Kfz-Rückleuchten. Hybridgeschweißte Rückleuchten werden ebenfalls am Stand gezeigt.

Der neue Laserprozess Clearjoining erlaubt auch Klar-Klar-Schweißungen, wie dieser Wafer. (Foto: LPKF)
Die Precisionweld erweitert das Einsatzspektrum für das Laser-Kunststoffschweißen. Mit dem System lassen sich feinste Mikrofluidiken schweißen. Der neue Laserprozess Clearjoining erlaubt sogar das Schweißen von transparenten Kunststoffen ohne Zusatzstoffe.
Zu jedem Laserschweißsystem werden bereits realisierte lasergeschweißte Bauteile gezeigt, Anwendungsspezialisten gehen vor Ort auf Fragen ein.